Artikel

THG-Prämie: Firmen müssen versteuern

Quellewww.autoflotte.de AutorMichael Blumenstein Datum26.07.2022 RubrikenTransformation / Innovation

Von der Treibhausgas-Minderungsquote (THG) profitieren Halter von Elektrofahrzeugen – egal, ob Unternehmen oder Privatpersonen. Die THG-Quote soll den Hochlauf der Elektromobilität unterstützen.

Finanziert wird die THG-Quote von Unternehmen, beispielsweise aus der Mineralölbranche. Sie wurden verpflichtet, ihre CO2-Emissionen zu kompensieren und den Kompensationsbetrag an E-Fahrer über Zwischenhändler auszahlen – wenn die Nutzer der E-A ... ganzen Artikel auf www.autoflotte.de lesen

13 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
22
Quellewww.autohaus.de Datum16.01.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Laut dem Anbieter Ecoturn lässt sich der direkt für öffentliche Ladesäulen aus Wind und Photovoltaik gewonnene Strom ab 2024 in doppelter Höhe auf die THG-Quote anrechnen.

Artikel
6
Quellewww.autohaus.de Datum08.03.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Bei der Zusammenarbeit mit Zwischenhändlern im Rahmen der Treibhausgas-Minderungsquoten müssen Autohäuser auch aus steuerlicher Sicht Einiges beachten. Ein Überblick mit Fallbeispielen.

Artikel
10
Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Baeuchle Datum30.08.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Handel

Im Rahmen der THG-Quote lässt sich bereits seit Jahresanfang mit Elektroautos zusätzlich Geld verdienen. Das gilt nun auch für Wallboxen und Ladesäulen. Über das Jahr kann eine ganz erkleckliche Summe zusammenkommen.

Artikel
11
Quellet3n.de AutorFrank Feil Datum28.08.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die THG-Quote wird seit jeher kontrovers diskutiert. Nun sorgen zweifelhafte Angebote für private Wallboxen für noch mehr Zündstoff – und rücken die Elektromobilität insgesamt ins falsche Licht

Artikel
21
Quellewww.autoflotte.de Datum02.08.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Auch Händler profitieren, indem sie ihren Kunden Kostenvorteile von bis zu 340 Euro pro Jahr ermöglichen können.

Artikel
14
Quellewww.autohaus.de Datum01.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz hat jüngst eine bundeseinheitlich abgestimmte Verwaltungsauffassung herausgegeben, wie die Prämien aus dem Verkauf der THG-Quote besteuert werden.

Auch interessant


JobRouter
Key visual von JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

Digitale Fahrzeugangebote
Key visual von Digitale Fahrzeugangebote

Für alle Hersteller und Sparten in jedem CI-Design verfügbar Überraschen Sie Ihre Kunden mit persönlichen digitalen Angeboten - mit persönlicher Anrede, ...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025