Artikel

THG-Quote: Ökostrom-Boost für öffentliche Ladepunkte

Quellewww.autohaus.de Datum16.01.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Laut dem Anbieter Ecoturn lässt sich der direkt für öffentliche Ladesäulen aus Wind und Photovoltaik gewonnene Strom ab 2024 in doppelter Höhe auf die THG-Quote anrechnen.

Der THG-Quotenhandel erfährt eine wichtige Erweiterung. Wie die Ecoturn GmbH jetzt in Grünwald bei München mitteilte, kann der direkt für öffentliche Ladesäulen produzierte Ökostrom aus Wind und Photovoltaik ab diesem Jahr einfacher und in dop ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

22 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
16
Quellewww.autohaus.de Datum08.11.2023 RubrikenUnternehmen

Die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung wächst. Sie dient dem Ziel, Nachhaltigkeit voranzutreiben und Klimawandel zu reduzieren. Die Anforderungen an Unternehmen ändern sich daher ab dem Geschäftsjahr 2024 tiefgreifend. Ein Überblick

Artikel
5
Quellewww.autohaus.de Datum08.03.2023 RubrikenUnternehmen

Bei der Zusammenarbeit mit Zwischenhändlern im Rahmen der Treibhausgas-Minderungsquoten müssen Autohäuser auch aus steuerlicher Sicht Einiges beachten. Ein Überblick mit Fallbeispielen.

Artikel
21
Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum23.11.2022 RubrikenMobilität

Ein Schweizer Professor rechnet sich die Klima-Bilanz des Autoverkehrs schön und die des Fahrradverkehrs schlecht. Wir haben die Zahlen nachgerechnet.

Artikel
10
Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Baeuchle Datum30.08.2022 RubrikenAutomobilbranche | Handel

Im Rahmen der THG-Quote lässt sich bereits seit Jahresanfang mit Elektroautos zusätzlich Geld verdienen. Das gilt nun auch für Wallboxen und Ladesäulen. Über das Jahr kann eine ganz erkleckliche Summe zusammenkommen.

Artikel
11
Quellet3n.de AutorFrank Feil Datum28.08.2022 RubrikenMobilität

Die THG-Quote wird seit jeher kontrovers diskutiert. Nun sorgen zweifelhafte Angebote für private Wallboxen für noch mehr Zündstoff – und rücken die Elektromobilität insgesamt ins falsche Licht

Artikel
20
Quellewww.autoflotte.de Datum02.08.2022 RubrikenAutomobilbranche

Auch Händler profitieren, indem sie ihren Kunden Kostenvorteile von bis zu 340 Euro pro Jahr ermöglichen können.

Auch interessant


addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)
addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)

addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...

Santander Kredit
Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

formondo
formondo

formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital!  Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...

e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen
e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen

e-mobilio.de Partnerhändler: Vermittlung von qualifizierten E-Auto-Kaufanfragen Als Partnerhändler von e-mobilio.de vermitteln wir Ihnen kostenlos E-Auto-Anfra...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025