Artikel

CES: Chiphersteller Qualcomm hakt Halbleiter-Krise ab

Quellewww.automobilwoche.de AutorLennart Wermke Datum06.01.2023 RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Der Chiphersteller Qualcomm rechnet in diesem Jahr nicht mehr mit Problemen aufgrund von Halbleitermangel.

Qualcomm zeigt auf der CES, welche Möglichkeiten seine Plattform Snapdragon Ride bietet. Der amerikanische Qualcomm-Konzern aus San Diego in Kalifornien hat im Rahmen der CES eine optimistische Prognose zur Versorgung mit Halbleitern im Jahr 2023 ab ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

3 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
4
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum08.08.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Der IT-Boom in Ost-Deutschland setzt sich fort: Der taiwanische Chiphersteller TSMC will zehn Milliarden Euro in den Standort Dresden investieren. Der Deal wurde allerdings erst durch eine Milliarden-Subvention möglich, die umstritten ist.

Artikel
11
Quellewww.automobilwoche.de Datum07.11.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Der Chipmangel wird die Autobranche noch bis mindestens 2024 beschäftigen. Das liegt auch daran, dass die Branche für die Chiphersteller nicht besonders attraktiv ist.

Artikel
20
Quelleapp.handelsblatt.com AutorJoachim Hofer Datum18.10.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Experten warnen vor Lieferengpässen bis 2026. Die Spannungen zwischen den USA und China könnten die Lage erneut verschärfen.

Artikel
7
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum28.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen. Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten.

Artikel
4
Quellewww.automobil-produktion.de AutorFabian Pertschy Datum20.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Eine Krise kommt selten allein. Neben Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ist die Autoindustrie weiterhin mit fehlenden Halbleitern konfrontiert. Die fatalen Folgen der Chip-Engpässe erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.

Artikel
4
Quellegolem.de AutorWerner Pluta Datum07.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Es gibt wieder mehr Chips für die Hersteller von Autos. Aber die Chipkrise ist noch nicht zu Ende, die Unsicherheit bleibt.

Auch interessant


Car Ranking Plus
Key visual von Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

AutoUncle Aps
Key visual von AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

HumHub
Key visual von HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

ON - Digitale Kfz-Zulassung
Key visual von ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025