Artikel

Autohersteller sehen Verbesserung in der Chipversorgung

Quellegolem.de AutorWerner Pluta Datum07.06.2022 RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Es gibt wieder mehr Chips für die Hersteller von Autos. Aber die Chipkrise ist noch nicht zu Ende, die Unsicherheit bleibt.

Kommt das Ende der Chipkrise? Einige Autohersteller verfügen offensichtlich wieder über genug Hightech-Komponenten, um mit voller Kapazität zu produzieren. Die Stimmung bei den Unternehmen bessert sich. Volkswagen-Chef (VW) Herbert Diess hatte es ... ganzen Artikel auf golem.de lesen

4 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
3
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum08.08.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Der IT-Boom in Ost-Deutschland setzt sich fort: Der taiwanische Chiphersteller TSMC will zehn Milliarden Euro in den Standort Dresden investieren. Der Deal wurde allerdings erst durch eine Milliarden-Subvention möglich, die umstritten ist.

Artikel
3
Quellewww.automobilwoche.de AutorLennart Wermke Datum06.01.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Der Chiphersteller Qualcomm rechnet in diesem Jahr nicht mehr mit Problemen aufgrund von Halbleitermangel.

Artikel
11
Quellewww.automobilwoche.de Datum07.11.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Der Chipmangel wird die Autobranche noch bis mindestens 2024 beschäftigen. Das liegt auch daran, dass die Branche für die Chiphersteller nicht besonders attraktiv ist.

Artikel
20
Quelleapp.handelsblatt.com AutorJoachim Hofer Datum18.10.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Experten warnen vor Lieferengpässen bis 2026. Die Spannungen zwischen den USA und China könnten die Lage erneut verschärfen.

Artikel
7
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum28.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen. Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten.

Artikel
4
Quellewww.automobil-produktion.de AutorFabian Pertschy Datum20.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Eine Krise kommt selten allein. Neben Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ist die Autoindustrie weiterhin mit fehlenden Halbleitern konfrontiert. Die fatalen Folgen der Chip-Engpässe erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.

Auch interessant


Santander Kredit
Key visual von Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

AUTOHAUS NEXT
Key visual von AUTOHAUS NEXT

Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

salesmate by dealer.biz
Key visual von salesmate by dealer.biz

Mit salesmate können Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie Fahrzeugbestände durchsuchen, detaillierte Informationen abru...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025