Artikel

Halbleiter: TSMC baut Chipfabrik in Dresden

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum08.08.2023 RubrikenTechnologie

Der IT-Boom in Ost-Deutschland setzt sich fort: Der taiwanische Chiphersteller TSMC will zehn Milliarden Euro in den Standort Dresden investieren. Der Deal wurde allerdings erst durch eine Milliarden-Subvention möglich, die umstritten ist.

Erst eine Milliarden-Investition von Intel in Magdeburg, jetzt ein Deal in ähnlicher Größenordnung mit dem taiwanischen Chipriesen TSMC in Dresden. Die neuen Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt räumen im internationalen Wettkampf um attrakti ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

4 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
3
Quellewww.automobilwoche.de AutorLennart Wermke Datum06.01.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Der Chiphersteller Qualcomm rechnet in diesem Jahr nicht mehr mit Problemen aufgrund von Halbleitermangel.

Artikel
11
Quellewww.automobilwoche.de Datum07.11.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Der Chipmangel wird die Autobranche noch bis mindestens 2024 beschäftigen. Das liegt auch daran, dass die Branche für die Chiphersteller nicht besonders attraktiv ist.

Artikel
20
Quelleapp.handelsblatt.com AutorJoachim Hofer Datum18.10.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Experten warnen vor Lieferengpässen bis 2026. Die Spannungen zwischen den USA und China könnten die Lage erneut verschärfen.

Artikel
7
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum28.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen. Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten.

Artikel
4
Quellewww.automobil-produktion.de AutorFabian Pertschy Datum20.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Eine Krise kommt selten allein. Neben Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ist die Autoindustrie weiterhin mit fehlenden Halbleitern konfrontiert. Die fatalen Folgen der Chip-Engpässe erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.

Artikel
4
Quellegolem.de AutorWerner Pluta Datum07.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Es gibt wieder mehr Chips für die Hersteller von Autos. Aber die Chipkrise ist noch nicht zu Ende, die Unsicherheit bleibt.

Auch interessant


Autobid.de
Key visual von Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

Remarketing
Key visual von Remarketing

Autobid.de – Ihr Partner fürs Remarketing   Als Auktionsspezialist und Partner zahlreicher Hersteller, Markenhändler, Flottenbetreiber, Leasing-, Bank- und V...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025