Artikel

EuGH-Urteil: Hersteller dürfen mit dem Vertrieb von Wartungsinformationen Geld verdienen

Quellewww.automobilwoche.de AutorWerner Beutnagel Datum02.11.2022 RubrikenArbeitswelt | Automobilbranche

Der EuGH schafft mehr Klarheit im Kampf um Wartungs- und Reparaturinformationen: Die Hersteller dürfen mit dem Vertrieb der Daten Geld verdienen. Sie müssen sie aber auch für ältere Fahrzeuge zur Verfügung stellen.

Zwar sichert das EuGH-Urteil Werkstätten zu Zugriff auf Fahrzeugdaten, aber in der Folge könnten die Kosten steigen. Automobilhersteller müssen die Reparatur- und  Wartungsinformationen auch für ältere Fahrzeuge zur Verfügu ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

4 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
10
Quellewww.golem.de AutorIngo Pakalski Datum22.01.2023 RubrikenDigitale Gesellschaft

Die Debatte um das Haftungsrecht beim autonomen Fahren geht weiter. Experten sind sich sicher, dass nichts angepasst werden sollte.

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de Datum04.01.2023 RubrikenDatenschutz

Hören Sie die wichtigsten Regeln und die aktuelle Rechtsprechung zu Datenschutz und Datensicherheit im kompakten Online-Seminar der AUTOHAUS akademie am 31.1.2023!

Artikel
3
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum14.07.2022 RubrikenAutomobilbranche

Knapp sieben Jahre nach Auffliegen des VW-Abgasskandals beschäftigen dessen Ausläufer noch immer die Gerichte. Der EuGH hat Software, die in bestimmten Fällen zu hohe Abgaswerte zulässt, nun sehr enge Grenzen gesetzt.

Artikel
5
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum14.06.2022 RubrikenAutomobilbranche

Seit langem fordern freie Marktteilnehmer gleichberechtigen Zugang zu allen im Fahrzeug vorhandenen und generierten Daten. Ein von ATU und Carglass angestrengtes Musterverfahren gegen einen italienischen Hersteller könnte für Klarheit sorgen.

Artikel
6
Quellewww.autohaus.de Datum14.12.2021 RubrikenHandel

Zum 1. Januar 2022 greift das neue Gewährleistungsrecht. Für Autohändler steigt damit das finanzielle Risiko. Anbieter wie CarGarantie und Intec versprechen noch besseren Schutz vor den Ansprüchen der Kunden.

Artikel
10
Quellewww.autohaus.de Datum13.12.2021 RubrikenHandel | Software

Das reformierte Kaufrecht bringt zahlreiche neue Regelungen, unter anderem bei der Dokumentation. Eine einfache Lösung für GW-Verkäufer hat der Software-Spezialist Alpha Online entwickelt.

Auch interessant


CARDESS by MCON
CARDESS by MCON

Wir suchen und Finden die richtigen Potenziale und Sie verkaufen. Ganz einfach.CARDESS.ENGAGE ist eine Lösung, mit deren Hilfe Autohäuser ihre Bestandskunden effektiv beg...

HumHub
HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

matelso GmbH
matelso GmbH

Turning data into successful business stories! Die matelso GmbH ist einer der führenden Anbieter von MarTech-Lösungen und -Plattformen rund um die Themen Communication b...

Santander Kredit
Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023