Artikel

Automarkt im August: Kleines Plus, aber keine Trendwende

Quellewww.autohaus.de Datum05.09.2022 RubrikenHandel

Monatelang ging es für den deutschen Neuwagenmarkt nur abwärts. Im August gab es wieder einen leichten Zuwachs. Der hat vor allem statistische Gründe.

Das deutsche Autogeschäft läuft weiterhin vergleichsweise schlecht. Im August wurden 199.183 Pkw neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag in Flensburg mitteilte. Das waren zwar 2,8 Prozent mehr als im extrem schwachen August ver ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

6 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
10
(Bild:  Auto1.com)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum05.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Der Online-Gebrauchtwagenhändler meldet einen Rekordabsatz und erhöht abermals seine Jahresprognose. Der Absatz stieg im dritten Quartal um fast ein Viertel, der Umsatz um rund ein Drittel.

Artikel
18
Key visual zum Artikel mit dem Titel Top-100-Autohändler: Profitabilität schwindet
Quellewww.autohaus.de Datum17.10.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Trotz eines herausfordernden Umfelds performten die größten Autohäuser Deutschlands 2023 in vielen Bereichen stärker als der Gesamtmarkt. Vor allem umsatzseitig legten sie zu. Anders sieht es bei der Rendite aus.

Artikel
15
Key visual zum Artikel mit dem Titel Chinesischer Automarkt: Kampf mit Problemen geht weiter
Quellewww.autohaus.de Datum07.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

China ist der größte Automarkt der Welt und als solcher auch für die deutschen Autokonzerne wichtig. Doch die Verkäufe stocken, jedenfalls bei den Verbrennern. Besser läuft es im E-Segment.

Artikel
3
Key visual zum Artikel mit dem Titel Maue Nachfrage: Autobauer kämpfen mit Überkapazitäten
Quellewww.autohaus.de Datum07.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die sinkenden Verkaufszahlen vor allem bei E-Autos machen der Branche zu schaffen. Die Werke sind nicht annähernd ausgelastet. Erste Autobauer ziehen Konsequenzen.

Artikel
15
Key visual zum Artikel mit dem Titel GW-Markt stabil in den Sommer: Kleiner Preisanstieg erkennbar
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum10.07.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Nach einem starken Gebrauchtwagen-Frühling biegt der Markt im zweiten Quartal in die ruhigeren Sommermonate ab. Die Nachfrage lässt leicht nach, die Bestände steigen wieder.

Artikel
17
Quellewww.autoflotte.de Datum12.03.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Auf die Fuhrparkbetreiber ist Verlass. Im Berichtsmonat brachten sie 76.243 Neuwagen zur Erstzulassung.

Auch interessant


RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

Automotive KI Agent Carla (LDB)
Key visual von Automotive KI Agent Carla (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

Numbero Cockpit
Key visual von Numbero Cockpit

Mit dem Cockpit bieten wir Autohäusern eine innovative Business-Intelligence-Lösung, die Daten-Transparenz schafft und komplexe Informationen in klare, verständliche...

JobRouter
Key visual von JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025