Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel Volvo verkauft Anteile an Lynk & Co

Volvo verkauft Anteile an Lynk & Co

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorThomas Günnel Datum20.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Volvo trennt sich von seinen Anteilen an der chinesischen Marke, die hierzulande nur mit einem einzigen Modell im Abo aktiv war. Neuer Besitzer ist eine andere Marke im Geely-Konzern.

Volvo Cars hat seine Anteile am Unternehmen Lynk & Co verkauft. Neuer Anteilseigner ist der chinesische Autohersteller Zeekr, die ebenso wie Volvo zum Geely-Konzern gehört. Der Verkauf des 30-prozentigen Anteils hat laut Volvo einen Gegenwert von 5, ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

7 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
15
Key visual zum Artikel mit dem Titel Elektromobilität: Volvo weitet Kooperation mit Hotelkette aus
Quellewww.autoflotte.de Datum29.11.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Seit Sommer können Übernachtungsgäste im Kölner 25hours Hotel The Circle bereits das Elektro-SUV EX30 kostenlos nutzen. Jetzt folgen die Standorte in Berlin und Düsseldorf.

Artikel
40
Key visual zum Artikel mit dem Titel Daimler Truck und Volvo: Software-Pläne konkretisiert
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum28.10.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Ein Gemeinschaftsunternehmen der Lkw-Schwergewichte mit Sitz in Schweden soll nun gegründet werden.

Artikel
5
Key visual zum Artikel mit dem Titel Lynk & Co: Wie die China-Marke die Wende schaffen will
Quellewww.autohaus.de AutorGuido Reinking Datum26.09.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Mit nur einem Modell und ohne eigene Händler läuft der Absatz nur schleppend. Gerade mal zwei Autos wurden im August in Deutschland neu zugelassen. CEO Nicolas Lopez Appelgren will das jetzt ändern.

Artikel
14
Quellewww.next-mobility.de AutorAndreas Wehner Datum30.11.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Für den chinesischen E-Auto-Hersteller Nio ist das Wechselbatteriesystem in Europa ein Alleinstellungsmerkmal. In China arbeiten mehrere Hersteller an dieser Technologie, allerdings gibt es bislang keinen echten Standard. Das könnte sich bald ändern.

Artikel
15
Quellewww.autohaus.de Datum21.09.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Bei der chinesischen Automarke gab es Leasing-Angebote bislang nur für Geschäftskunden. Das ändert sich jetzt.

Artikel
21
Quellewww.next-mobility.de AutorHenrick Bork Datum24.08.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Aerofugia, eine Unternehmenstochter von Geely, soll 100 Einheiten ihres Flugautos an eine Charterfirma liefern. Ein erster Schritt in Richtung Kommerzialisierung.

Auch interessant


Automatisierte Auftragsvorbereitung
Key visual von Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

Santander Kredit
Key visual von Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

EVA DB Services
Key visual von EVA DB Services

Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!

DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025