Artikel

Umbenennung: Bosch Automotive Aftermarket wird Bosch Mobility Aftermarket

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum21.12.2023 RubrikenUnternehmen

Zum Jahresbeginn 2024 wird der Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket seinen Namen ändern. Ab diesem Zeitpunkt nennt sich die Sparte Bosch Mobility Aftermarket.

Zum Jahresbeginn 2024 wird der Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket eine Namensänderung durchführen und sich fortan Bosch Mobility Aftermarket nennen. Diese Anpassung spiegelt die tiefgreifenden Veränderungen in der Branche wider, die de ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

125 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
6
Key visual zum Artikel mit dem Titel CES: Bosch plant Milliardenumsätze mit KI
Quellewww.autohaus.de AutorRedktion Datum07.01.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Bosch setzt auf Künstliche Intelligenz und Software: Bis 2030 sollen 6 Milliarden Euro Umsatz mit digitalen Lösungen erzielt werden. Auf der CES stellte Bosch KI-Anwendungen vor, darunter ein Falschfahrer-Warnsystem und Diebstahlschutz für E-Bikes.

Artikel
18
Quellewww.autohaus.de Datum28.02.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Autos entwickeln sich zu Computern auf Rädern. Als einer der führenden Zulieferer für die Automobilindustrie kooperiert Bosch künftig mit dem Softwareriesen Microsoft, um KI ins Auto zu bringen.

Artikel
12
Quellewww.autohaus.de Datum16.01.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Mit neuen europaweiten Partnerschaften will die Sportwagenmarke ihre Kunden beim Laden in der Öffentlichkeit und zu Hause unterstützen.

Artikel
38
Quellewww.tagesschau.de AutorTim Diekmann Datum02.01.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die deutsche Autoindustrie steht vor dem größten Wandel ihrer Geschichte. Zulieferer wie Bosch und ZF Friedrichshafen haben schon Jobabbau angekündigt. Experten zufolge könnte die Transformation 2024 voll durchschlagen.

Artikel
14
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum18.10.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Bosch bietet für den freien Reparaturmarkt eine Austauschlösung für Hochvolt-Batteriemodulsätze in Toyota- und Lexus-Modellen.

Artikel
24
Quellet3n.de AutorAndreas Flömer Datum30.03.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Vor einem Jahr hatten Volkswagen und Bosch das gemeinsame Projekt angekündigt, teil- und hochautomatisierte Funktionen „massentauglich“ zu machen. Nun haben sie den nächsten Schritt zum autonomen Fahren nach Level 3 vorgestellt.

Auch interessant


DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)
Key visual von addressware (ESW Software Warda KG GmbH & Co.)

addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Key visual von Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025