Die seit 2015 schrittweise eingeführte Online-Fahrzeugzulassung soll Zeit, Geld und Nerven sparen. Ab dem Herbst könnte der Plan endlich aufgehen.
Die Online-Fahrzeugzulassung erreicht die nächste Stufe. Ab September 2023 ist es möglich, unmittelbar nach der Anmeldung mit dem Fahrzeug am Verkehr teilzunehmen. Bislang mussten Halter auf die postalische Übersendung von Plakette und Papieren wa ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen
Im vergangenen Jahr erfolgten von allen 26,4 Millionen Kfz-Zulassungsvorgängen nur rund 1,9 Millionen digital. Nach Einschätzung eines Branchenverbunds dürfte das Geschäft 2025 deutlich an Dynamik gewinnen.
Wer sein Fahrzeug online an- oder abmeldet, spart sich den Gang aufs Amt. Künftig können das auch Autohäuser übernehmen.
Nach Informationen der PremiumZulasser nimmt das KBA zum Jahresende hunderte Behörden vom Netz, weil deren Systeme nicht die Sicherheitsstandards erfüllen: Das bedeutet für viele Autohäuser: zurück zum Papier.
Das Projekt i-Kfz läuft bereits seit über zehn Jahren. Anfang September wurde die vierte Stufe gezündet. Sie soll weitere Erleichterungen bringen, gerade auch für die Branche. Doch noch hakt es gewaltig.
Dass es bei der Umsetzung des i-Kfz ruckeln wird, damit hat die Branche gerechnet. Nicht aber damit, dass die vierte Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung, die am 1. September gestartet ist, in großen Teilen gar nicht funktioniert.
Die Online-Zulassung im Autohaus wird seit Jahren gefordert. Zum 1. September soll i-kfz Stufe 4 nun kommen. Einfach und günstig ist das System aber bis jetzt noch nicht.
Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...
JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...
Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!
Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025