Artikel

Leergefegter Automarkt: Es fehlt an Nachschub

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum23.08.2022 RubrikenAutomobilbranche

Chipkrise, Ukraine-Krieg und generelle Lieferkettenprobleme: Neue und fast neuwertige Autos sind in Deutschland aktuell knapp. Je 92 Prozent der Autohändler haben Schwierigkeiten bei der Beschaffung von ausreichend vielen Fahrzeugen.

Neuwagen und junge Gebrauchte bleiben in Deutschland knapp. Je 92 Prozent der Autohändler haben Schwierigkeiten bei der Beschaffung von ausreichend vielen Fahrzeugen, wie aus einer Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) hervorgeht. Vor einem ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

3 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
14
Key visual zum Artikel mit dem Titel gw-studie-unter-3000-kunden-trends-2024
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum05.09.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland zeigt 2024 wieder Wachstum – langsam aber stetig. Laut einer Prognose des Instituts für Automobilwirtschaft werden rund 6,7 Millionen Besitzumschreibungen erwartet.

Artikel
4
Key visual zum Artikel mit dem Titel Maue Nachfrage: Autobauer kämpfen mit Überkapazitäten
Quellewww.autohaus.de Datum07.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die sinkenden Verkaufszahlen vor allem bei E-Autos machen der Branche zu schaffen. Die Werke sind nicht annähernd ausgelastet. Erste Autobauer ziehen Konsequenzen.

Artikel
13
Key visual zum Artikel mit dem Titel GW-Markt stabil in den Sommer: Kleiner Preisanstieg erkennbar
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum10.07.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Nach einem starken Gebrauchtwagen-Frühling biegt der Markt im zweiten Quartal in die ruhigeren Sommermonate ab. Die Nachfrage lässt leicht nach, die Bestände steigen wieder.

Artikel
9
Quellekfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum26.01.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Auf Deutschlands größtem Online-Marktplatz stehen die Autos der Händler wieder länger. Vertriebschef Florian Baur sieht weniger in der Nachfrage ein Problem als vielmehr in den Preisen der Händler.

Artikel
52
Quellewww.autohaus.de Datum08.09.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die hohen Preise für E-Fahrzeuge sind nur ein Grund, warum sich noch kein "gesunder und stabiler Gebrauchtwagenmarkt" entwickelt hat.

Artikel
8
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum09.06.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Der Europäische Gebrauchtwagen-Preisreport zeigt im Mai anhaltend stabile B2B-Verkaufspreise in Europa. Der Index sank von April auf Mai leicht von 148,7 auf 148,3 um 0,3 Prozent.

Auch interessant


Car Ranking Plus
Key visual von Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

formondo
Key visual von formondo

formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital!  Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
Key visual von KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025