Artikel

Umfrage: Das wollen Autokäufer für digitale Dienste zahlen

Quellewww.autohaus.de Datum08.06.2022 RubrikenDigitale Gesellschaft | Technologie

Die Hersteller dürften in Zukunft zunehmend zu Software-Anbietern werden. Autofahrer fänden entsprechende Angebote einer Studie zufolge interessant und würden dreistellige Abo-Gebühren zahlen.

Eine große Mehrheit der deutschen Autofahrer will digitale Dienstleistungen im Fahrzeug nutzen. In anderen Ländern ist die Offenheit jedoch größer – und auch die Zahlungsbereitschaft, wie eine Umfrage der Beratungsagentur Bearing Point ergeben ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

17 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
19
Key visual zum Artikel mit dem Titel Software-Pflege bei Xpeng: Update für die rollenden Computer
Quellewww.autohaus.de AutorRudolf Huber Datum09.04.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Der 2014 gegründete chinesische Hersteller Xpeng versteht seine Produkte als Computer mit darum herum gebautem Auto. Entsprechend wichtig ist bei den Modellen G9, P7 und G6 auch die Software. Aktuell wird ein großes Update ausgerollt.

Artikel
41
Quellewww.autohaus.de AutorProf. Hannes Brachat Datum21.04.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Bislang richtete sich die Online-Fahrzeugzulassung nur an Privatleute. Ab Herbst wird i-Kfz auch für jurisitsche Personen nutzbar. Lauert auf Autohäuser das nächste Bürokratie-Monster?

Artikel
7
Quellewww.automotiveit.eu AutorStefan Grundhoff/Wolfgang Gomoll Datum18.04.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Over-the-Air-Updates halten das Auto nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern eröffnen auch neue Funktionen für Nutzer und vollkommen neue Einnahmequellen für Hersteller. Doch ist die Technologie bereits in der Breite angekommen?

Artikel
16
Quellewww.autoflotte.de Datum13.04.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Unternehmen

Thomas Wandel blickt auf fast 30 Jahre in der Automobil-, Flotten- und Vermieterbranche zurück. Vorgänger Frank Schottenheim verlässt das Unternehmen.

Artikel
11
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum30.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Immer mehr Autohersteller setzen auf direkte Software-Updates ohne Werkstattbesuche. Bei den Kunden kommt dies gut an.

Artikel
9
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum10.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Per Over-the-Air Update integriert Jaguar Land Rover die Navigationstechnologie von What3Words in die eigenen Fahrzeuge.

Auch interessant


AlphaSalesSystem
Key visual von AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

e-mobilio Content-Abo
Key visual von e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
Key visual von KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

EVA DB Services
Key visual von EVA DB Services

Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025