Artikel

Software-Pflege bei Xpeng: Update für die rollenden Computer

Quellewww.autohaus.de AutorRudolf Huber Datum09.04.2025 RubrikenTechnologie

Der 2014 gegründete chinesische Hersteller Xpeng versteht seine Produkte als Computer mit darum herum gebautem Auto. Entsprechend wichtig ist bei den Modellen G9, P7 und G6 auch die Software. Aktuell wird ein großes Update ausgerollt.

Moderne Autos wie die drei vollelektrischen Xpengs sind nie wirklich fertig. Der Grund: Im Hintergrund arbeiten bei dem chinesischen Hersteller rund 40 Prozent der Beschäftigten permanent daran, die eingesetzte Software immer weiter zu verbesser ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

5 Aufrufe
0 Merklisten
Neu!
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
25
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum07.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die in der Kfz-Branche bekannten Softwareunternehmen Carobserver und Dotzilla gehören jetzt zu der tschechischen EAG-Gruppe. EAG will mit gezielten Übernahmen Marktführer für Automotive-IT in Europa werden.

Artikel
2
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorYvonne Simon Datum03.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die Disposition wird bei Mercedes-Benz vorerst nicht von den Autohäusern zum Hersteller übergehen. Die Stuttgarter haben die Umstellung ihrer Systemlandschaft erneut verschoben.

Artikel
15
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum03.12.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Die Elektromobilität stellt die Autoindustrie vor große Herausforderungen, doch für den Handel ist die digitale Transformation noch disruptiver. Das machte die künftige VDIK-Präsidentin Imelda Labbé beim Thüringer Automobilabend deutlich.

Artikel
22
Quellewww.autohaus.de AutorAnna Beyschlag Datum20.11.2024 RubrikenHandel

IT-Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Autohaus-Alltag. Welche Tools zur Prozessoptimierung beitragen, diskutierten Dienstleister und Vertreter des Automobilhandels im Rahmen des ersten AUTOHAUS Effizienz Forums.

Artikel
7
Quellewww.next-mobility.de AutorHenrik Bork Datum14.11.2024 RubrikenAutomobilbranche

Xpeng nennt es selbst „das erste KI-definierte Auto der Erde“. Das neue Modell „P7+“ ist am 7. November in China auf den Markt gekommen. Es ist eine rein elektrische, mit mehr als fünf Metern lange und geräumige Limousine.

Artikel
11
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorTimo Bürger Datum24.10.2024 RubrikenAutomobilbranche

Mit ganz viel Künstlicher Intelligenz und ausgefeilter Kameratechnik an Bordsoll die chinesische Limousine demnächst neue Kunden begeistern.

Auch interessant


Automanager
Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

CarOnSale
CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

Automatisierte Auftragsvorbereitung
Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

AutoUncle Aps
AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025