Artikel

CIO des Jahres 2019 – Public Sektor – Platz 1: BVG baut Plattform für die Mobilität der Zukunft - cio.de

Quellewww.cio.de AutorMartin Bayer Datum21.11.2019 RubrikenMobilität

Der öffentliche Personennahverkehr verändert sich – neue digitale Services und die Ansprüche der Kunden wachsen. Darum baut Friedrich-Wilhelm Menge, CIO der BVG, eine Plattform, die weit über das eigene Angebot hinausgeht.

Uber, Google Google, Carsharing sowie die wachsende Flut von Leihfahrrädern und E-Scootern - auch der öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) müsse sich den disruptiven Herausforderungen der digitalen Transformation stellen, sagt Friedrich-Wilhelm ... ganzen Artikel auf www.cio.de lesen

13 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
16
Key visual zum Artikel mit dem Titel Autonomes Fahren: Hannover selbstfahrender Linienbus für die Linie 906 | heise autos
Quellewww.heise.de AutorFlorian Pillau Datum15.05.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Bei der städtischen Verkehrsgesellschaft Üstra in Hannover soll bald ein autonom fahrender Omnibus Erfahrungen im realen Straßenverkehr sammeln.

Artikel
40
Quellet3n.de AutorKay Nordenbrock Datum05.06.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Neue Busse des BVG kommen ohne Sicherheitsfahrer aus und sollen bis 2030 im ganzen Stadtgebiet eingesetzt werden. Erst findet allerdings eine Testphase in Neubaugebieten statt.

Artikel
8
Quellewww.autoservicepraxis.de Datum15.08.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Ohne Auto geht gar nichts – alternative Mobilitätsformen wie Car-Sharing dagegen haben es sehr schwer.

Artikel
6
Quellegolem.de AutorFriedhelm Greis Datum21.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Technologie

Im Rhein-Main-Gebiet sind künftig selbstfahrende Autos mit Regelgeschwindigkeit unterwegs. Eine Person soll fünf Fahrzeuge aus der Ferne überwachen.

Artikel
5
Quellewww.golem.de AutorMoritz Tremmel Datum13.09.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Das Budget soll sich auf verschiedene Mobilitätsdienste aufteilen lassen. Eine entsprechende App gibt es bereits, die allerdings Tracker enthält.

Artikel
4
Quellewww.autoflotte.de Datum23.08.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Das Auto ist der Gewinner der Corona-Pandemie. Der ÖPNV hingegen verliert in den Augen der Nutzer an Attraktivität.

Auch interessant


DIGEO Kundenkalkulator
Key visual von DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen
Key visual von e-mobilio.de – qualifizierte E-Auto-Kaufanfragen

e-mobilio.de Partnerhändler: Vermittlung von qualifizierten E-Auto-Kaufanfragen Als Partnerhändler von e-mobilio.de vermitteln wir Ihnen kostenlos E-Auto-Anfra...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025