Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel Null Bock auf KI: Warum besseres Marketing nicht hilft | heise online

Null Bock auf KI: Warum besseres Marketing nicht hilft | heise online

Quellewww.heise.de AutorHarmut Gieselmann Datum19.07.2024 RubrikenTechnologie

Laut einer Studie zweifelt ein Großteil der Deutschen an KI. Befürworter fordern "positives Storytelling" – das ist Augenwischerei, meint Harmut Gieselmann.

Künstliche Intelligenz hat in Deutschland ein schlechtes Image. Schuld daran sind nicht die KI-Hersteller und falsche Tatsachen halluzinierende Sprachmodelle, sondern zu kritische Journalisten - sagt zumindest der Autor Thomas Ramge. Er fordert ein ... ganzen Artikel auf www.heise.de lesen

15 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
12
Roboter serviert Teller
Quellewww.heise.de AutorMarvin Fuhrmann Datum27.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

KI-Agenten sollen Aufgabenketten selbstständig abarbeiten. Doch laut Analysten werden bis 2027 über 40 Prozent der aktuellen Projekte eingestellt.

Artikel
16
TÜV Süd PhotoFairy
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum18.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMarketing / Werbung

Bekanntlich gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Herausstechende Fahrzeugbilder machen bei Erstinformation im Netz den Unterschied. Der Markt bietet viele Apps, manch angeschlossene KI kann Fahrzeuge bereits bewerten.

Artikel
26
Autoscout 24 will Händlern über immer mehr Datendienstleister Fahrzeugstatistiken, KI-Funktionen und Tools rund ums Performance-Marketing zur Verfügung stellen. Im Bild: Die Firmenzentrale von Autoscout 24 in München.(Bild:  Achter – VCG)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorKrzysztof Bauch Datum17.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Gestützt durch Daten besser verkaufen: Autoscout 24 will Händlern künftig mehr Informationen rund um den Fahrzeugvertrieb zur Verfügung stellen. Die Autobörse kooperiert speziell dafür mit Datendienstleistern und will die Initiative ausbauen.

Artikel
34
Ein Pyramidenmodell erklärt, warum KI Unternehmen noch nicht so voranbringt, wie viele hofften.
Quellewww.golem.de AutorHelmut Linde Datum13.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz begeistert in vielen Bereichen, versagt aber oft bei scheinbar simplen Aufgaben. Wir erklären, warum und wie wir IT-Lösungen neu denken müssen.

Artikel
19
ZDK-Studie KI im Autohandel
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS, Timo Bürger Datum11.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

In einer gemeinsamen Studie bieten der ZDK, das Institut für Automobilwirtschaft und Steinaecker Consulting praxisnahe KI-Lösungen, die Autohäuser und Werkstätten zukunftsfest machen sollen.

Artikel
7
AI UI - Futuristisches Bedienkonzept Smartphone
Quellewww.cio.de AutorManfred Bremmer Datum11.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Trotz wackeligem Start: Dank generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) könnte sich in absehbarer Zeit drastisch ändern, wie Endgeräte bedient werden.

Auch interessant


ACD-Lösungen am Point of Communication
Key visual von ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

Autoscout24.de
Key visual von Autoscout24.de

Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025