Artikel

AUTOHAUS SteuerLuchs: Aktuelles zur e-Rechnung

Quellewww.autohaus.de Datum18.10.2023 RubrikenArbeitswelt

Durch das Wachstumschancengesetz soll die obligatorische elektronische Rechnung eingeführt und die Regelungen für inländische B2B-Umsätze im Umsatzsteuergesetz verankert werden.

Sollte das Gesetzgebungsverfahren wie geplant ablaufen, wird die e-Rechnung zum 1. Januar 2025 umgesetzt. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat bereits vor Abschluss des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens erste Hinweise veröffentlicht, ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

28 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
18
Quellewww.autohaus.de Datum07.02.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Aktuell versuchen Betrüger per E-Mail im Namen der Finanzverwaltungs-Plattform ELSTER oder über gefälschte Webseiten mit ELSTER-Bezug an persönliche Informationen zu gelangen.

Artikel
13
Quellewww.autohaus.de Datum01.11.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich alle Meldepflichtigen als Güterhändler beim Verdachtsmeldeportal der Financial Intelligence Unit (FIU) registriert haben – oder wird der Zeitpunkt doch verschoben?

Artikel
14
Quellewww.autohaus.de Datum01.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz hat jüngst eine bundeseinheitlich abgestimmte Verwaltungsauffassung herausgegeben, wie die Prämien aus dem Verkauf der THG-Quote besteuert werden.

Artikel
3
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum20.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt | Digitale Gesellschaft

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will eine dauerhafte steuerliche Absetzbarkeit für das Homeoffice in der Dreier-Koalition durchsetzen.

Artikel
9
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Grimm Datum01.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Transformation / Innovation

Die künftigen Regierungsparteien haben ambitionierte Ziele für den Ausbau der Elektroauto-Flotte formuliert. Die Marktbeobachter von Dataforce haben nachgerechnet – und sehen da einige Probleme. Ganz unmöglich sind die Ziele aber nicht.

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de Datum03.09.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

EU-weit wurde die bisherige Regelung des Versandhandels auf den neuen Fernverkehr umgestellt. Ab nun gilt ein einheitlicher Schwellenwert von 10.000 Euro. Loco-Soft hat sich auf die Änderungen eingestellt.

Auch interessant


Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite
Key visual von Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite

  Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...

DIGEO Neuwagenkonfigurator
Key visual von DIGEO Neuwagenkonfigurator

Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

ON - Digitale Kfz-Zulassung
Key visual von ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025