Artikel

VW vergrault Softwareexperten beim Rückzug aus Argo AI

Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum14.12.2022 RubrikenAutomobilbranche

Volkswagen droht nach dem Ausstieg aus Argo AI der Verlust von Softwareexperten, weil diese nichts zu tun haben und kündigen.

Argo-AI-Mitarbeiter berichten von zunehmender Frustration durch den Umgang von VW mit ihnen. Ford, das gemeinsam mit VW das Unternehmen betrieben hat, scheint laut internen Zahlen erfolgreicher darin zu sein, gefragte Talente an sich zu binden, beric ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

17 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
14
Quellet3n.de AutorAndreas Floemer Datum18.03.2023 RubrikenAutomobilbranche

Volkswagen hat im Zuge eines Events mit dem Titel „For the People“ eine seriennahe Studie des ID 2 All vorgestellt. Das kompakte Elektroauto soll weniger als 25.000 Euro kosten und 2025 auf den Markt kommen.

Artikel
21
Quellewww.automobil-produktion.de AutorWerner Beutnagel Datum10.03.2023 RubrikenDigitale Gesellschaft

Der Volkswagen-Konzern steckt in den kommenden fünf Jahren einen noch größeren Anteil seines Investitionsbudgets in Elektroautotechnik und Digitalisierung. Rund 120 Millionen Euro sollen die Zukunftstechnologien in die Gegenwart bringen.

Artikel
14
Quelleapp.handelsblatt.com AutorLazar Backovic Datum01.03.2023 RubrikenAutomobilbranche

Lange Zeit war eine Zusammenarbeit mit den Kaliforniern in Wolfsburg tabu. Jetzt deutet der Softwarechef eine Wende an. Als erste Marke könnte Audi profitieren.

Artikel
11
Quellewww.golem.de AutorPeter Steinlechner Datum11.02.2023 RubrikenSoftware

Cloudschnittstellen, grundlegende technische Diagnosefunktionen: Bei Porsche und Audi kommen Funktionen von VW.OS 1.2 zum Einsatz.

Artikel
18
Quellewww.autohaus.de AutorHannes Brachat Datum07.02.2023 RubrikenArbeitswelt

Die Teilnehmer des "Group Dealer Executive"-Programms von VW, Audi und Skoda bringen eingehende Praxiserfahrungen mit und können diese mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kombinieren sowie untereinander austauschen.

Artikel
14
Quellewww.autoflotte.de AutorRocco Swantusch Datum06.02.2023 RubrikenUnternehmen

Wer entspannt abonnieren möchte, muss einen digitalen Prozess haben. Daran arbeitet Volkswagen Financial Services intensiv, wie uns Stefan Imme, Chief Digital Officer, verriet.

Auch interessant


Santander Kredit
Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

Kaufpreisversicherung von MOBIVERS
Kaufpreisversicherung von MOBIVERS

Sinnvolle Absicherung für Barkäufer und Fremdfinanzierer - die Kaufpreisversicherung von MOBIVERS Im Falle eines Totalschadens oder eines Diebstahls ersetzen Kfz-Versich...

AutoUncle Aps
AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

AlphaSalesSystem
AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023