Artikel

Interview mit Motoo: Frei und unabhängig

Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum21.10.2022 RubrikenUnternehmen

Nach der Hess-Pleite soll das Werkstattsystem Motoo weiter bestehen. Einige Partner haben eine Genossenschaft gegründet und sind damit Vorreiter in der Branche. Jan Knoll, Geschäftsführender Vorstand der Motoo e.G. erklärt wie das funktionieren kann.

Einige Partner des Werkstattkonzeptes Mottoo haben die Namensrechte vom insolventen Konzeptgeber erworben und machen als Genossenschaft auf eigene Faust weiter. Jetzt will man bundesweit weitere Partner überzeugen. asp: Die Insolvenz von Hess hat au ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

13 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
28
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum23.07.2024 RubrikenHandel

Ein digitalisierter Serviceprozess ist nie wirklich fertig. Neils & Kraft in Gießen zumindest entwickelt seinen seit Jahren Stück für Stück weiter, um Mitarbeitern und Kunden das Leben leichter zu machen.

Artikel
9
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum30.11.2022 RubrikenHandel

Das Werkstattgeschäft läuft aktuell noch sehr zur Zufriedenheit der meisten Markenhändler, aber auch in diesem Bereich klopft der Wandel an. Die zwei größten Herausforderungen: die E-Mobilität und der Personalmangel.

Artikel
5
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum06.10.2022 RubrikenHandel

Wie Werkstätten im Internet für Kunden sichtbar werden und über welche digitalen Kanäle sie Kunden am besten erreichen, darüber diskutierte asp mit Experten aus Großhandel, Werkstattbranche und Internet-Ökonomie.

Artikel
14
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorJulia Mauritz Datum14.04.2022 RubrikenSoftware

Die beiden Softwareanbieter für Werkstätten bündeln ihre Kräfte und sind ab sofort Teil der neu gegründeten Service & Repair Software Group.

Artikel
10
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDieter Väthröder Datum08.03.2022 RubrikenHandel

Viele Werkstätten suchen nach neuen Umsatzfeldern, um rückläufige Erträge durch die zunehmende E-Mobilität auszugleichen. Die Behandlung von Glasschäden haben trotz großem Potenzial nicht alle auf dem Schirm.

Artikel
7
Quellewww.diserva.de AutorDr. Jörg v. Steinaecker Datum02.03.2022 RubrikenHandel

Serviceaufträge papierlos abzuwickeln spart Zeit und bietet die Möglichkeit für positive Überraschungen für den Kunden. Der damit verbundene Aufwand ist oft geringer als man annimmt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie konkret dabei vorgehen.

Auch interessant


DIGEO Webservice
DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

DIGEO Kundenkalkulator
DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

RIVA
RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025