Artikel

Volkswagen-Cloud soll 2025 starten

Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum02.09.2022 RubrikenDigitale Gesellschaft

Die Volkswagen-Gruppe will bis 2025 eine einheitliche internetgestützte Software-Plattform zur Ausstattung fast sämtlicher Konzernwagen mit neu entwickelten Apps fertigstellen und so auch mehr Drahtlos-Updates in den kommenden Autogenerationen verankern

Bis 2025 möchte Volkswagen einen Großteil seiner Fahrzeuge mit der eigenen Cloud vernetzen. (Bild: Volkswagen) Der angepeilte Zeitpunkt für die dann möglichst ... ganzen Artikel auf www.automotiveit.eu lesen

9 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
23
Quellewww.autohaus.de Datum26.07.2023 RubrikenUnternehmen

Europas größter Autokonzern will für 700 Millionen US-Dollar knapp fünf Prozent der Xpeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für den chinesischen Markt entwickeln.

Artikel
18
Quellet3n.de AutorRaimund Schesswendter Datum01.07.2023 RubrikenAutomobilbranche

Ein neue Plattform mit eigenen Batteriezellen soll es VW laut einem Bericht ermöglichen, einen elektrischen Kleinstwagen für unter 20.000 Euro anzubieten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Artikel
14
Quellewww.autohaus.de Datum23.06.2023 RubrikenHandel

Beide Standorte sollen dauerhaft erhalten bleiben und sämtliche Mitarbeiter von der Koch Auto.Gruppe übernommen werden.

Artikel
30
Quellewww.autohaus.de AutorDoris Plate Datum21.06.2023 RubrikenHandel

Auf der Webseite des Herstellers gibt es künftig nicht nur Infos zu den Fahrzeugen, sondern auch die Händler können sich und ihr Angebot dort präsentieren. Die Fahrzeugbörse bietet die Möglichkeit zum Onlinekauf.

Artikel
16
Quellewww.autohaus.de Datum08.05.2023 RubrikenUnternehmen

Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon so manchen Kompromiss eingehen.

Artikel
7
Quellewww.automobilwoche.de AutorMartin Wittler Datum07.05.2023 RubrikenAutomobilbranche

Die RWTH Aachen und die Universität Hamburg wollen die Datenauswertung in der Produktion verbessern. Als Folge soll der Preis von Elektroautos sinken.

Auch interessant


Fleetback App
Fleetback App

Mit Fleetback übernehmen Sie die volle Kontrolle über den gesamten Verkaufszyklus in Ihrem Autohaus sowie über Ihre Werkstatt und Prozesse.

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

autosecure GmbH
autosecure GmbH

autosecure ist Ihr Spezialist für führende technologiebasierte Security-Lösungen.

TÜV NORD Schadenportal
TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023