Artikel

CO2-ZERTIFIKATE : So lässt sich mit dem Elektroauto Geld verdienen

Quellewww.golem.de AutorFranz W. Rother/Edison Datum05.01.2022 RubrikenAutomobilbranche | Handel

Seit Jahresbeginn können Fahrer von E-Autos am CO2-Zertifikatehandel teilnehmen. Hier erklären wir, wie das geht - und was dabei herausspringt.

1,6 Milliarden Dollar verdiente Tesla 2020. Nicht mit dem Verkauf von Elektroautos, sondern durch den Verkauf von CO2-Zertifikanten - unter anderem an den Volkswagen-Konzern, der so seine Klimabilanz aufhübschte. So viel Geld können Besitzer von ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

32 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Verbundenes

Service
365 1
Seit2021 Telefon040 5247 6703 E-Mailinfo@geld-fuer-eAuto.de

Online-Portal für den Erhalt von Vergütungen aus der THG-Minderungsquote mit einer Branchenlösung für Autohäuser und Kfz-Betriebe in Kooperation mit dem ZDK

Weitere verwandte Artikel

Artikel
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum03.04.2025 RubrikenAutomobilbranche

Auch im März ist der deutsche Pkw-Markt geschrumpft. Besonders bei gewerblichen Kunden gab es einen spürbaren Rückgang. Elektroautos und Plug-in-Hybride zeigten jedoch eine positive Entwicklung.

Artikel
Quellewww.next-mobility.de AutorStefanie Eckardt Datum03.04.2025 RubrikenMobilität

Ein einfaches Ladeerlebnis und die komfortable Nutzung des Elektrofahrzeugs – das ist das Ziel von Spark Alliance. Für das von Atlante, Electra, Fastned und Ionity neugegründete Ladenetzwerk gab es am 02. April 2025 in Paris den Startschuss.

Artikel
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum01.04.2025 RubrikenMobilität

Den alten Verbrenner so lang wie es geht weiterfahren? Immer wieder wird das als nachhaltigere Alternative zum E-Autokauf ins Spiel gebracht. In den meisten Fällen stimmt das aber nicht.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum27.03.2025 RubrikenHandel

Die Preise für gebrauchte E-Autos sind stark rückläufig. Verunsicherung über den Restwert führt zu einem Wandel: Leasing und Abos gewinnen an Bedeutung. Laut Deloitte müssen Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Artikel
17
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum18.03.2025 RubrikenMobilität

Aktuelle Elektroautos laden bereits sehr schnell, doch es geht noch flotter, meint Chinas E-Automarktführer BYD. Ein nun vorgestelltes neues Batteriesystem soll Ladeleistungen bis 1.000 kW, so genanntes Megawatt-Laden ermöglichen.

Artikel
8
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum06.03.2025 RubrikenTransformation / Innovation

Gekappte Verkehrswende: Immer wieder erschweren beschädigte Ladesäulen E-Autofahrern das Stromtanken. Doch die Branche hat gute Aussichten, das Problem in den Griff zu bekommen.

Auch interessant


AUTOHAUS NEXT
AUTOHAUS NEXT

Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...

Automatisierte Auftragsvorbereitung
Automatisierte Auftragsvorbereitung

Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...

carmazoon24
carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite
Dealerweb - Digitales Autohaus auf Ihrer Webseite

  Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025