No Code und Low Code versprechen Demokratisierung ohne Developer:innen: Software soll sich möglichst simpel anpassen lassen. Doch um das Konzept konstruktiv anzuwenden, müssen Verantwortliche einiges beachten.
Seit einiger Zeit versprechen daher die geflügelten Worte No Code und Low Code Abhilfe. Die Ansätze sollen Business-Software demokratisieren und vor allem individualisieren: Wie das funktioniert und wie ihr solche Plattformen am besten auswählt un ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen
Die potenziellen Vorteile von Low-Code- und No-Code-Tools sind hinlänglich bekannt. Allerdings eignen sich diese Tools nicht für jedes Business-Szenario. Im schlimmsten Fall können sie der Produktivität sogar abträglich sein.
Mit Low-Code entstehen Apps schneller und kostengünstiger. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Citizen Developer nehmen bei der digitalen Transformation von Unternehmen eine wichtige Rolle ein. Was man darunter versteht, lesen Sie hier.
Komplexe Programme schreiben sich besser mit unterstützenden Tools. Die Suche danach und das erste Kennenlernen sind anstrengend. Aber: Es lohnt sich.
Am Beispiel von Microsoft Power Apps diskutieren Jörg v. Steinaecker von Steinaecker Consulting und Robin Saberi von ModulAcht in ihren nachfolgenden Beiträgen Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile für das Autohaus.
Agile und schnelle Umsetzung von Softwareprojekten – das versprechen Low-Code-Plattformen. Doch was müssen Unternehmen dabei berücksichtigen? Eine Orientierungshilfe.
caronsale.de Der neue Standard für B2B Online-Auktionen. Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...
Carmato bietet die einzige vollumfängliche Vertriebslösung für den Automobilhandel. Aufwandsneutral wird Ihr digitales Autohaus direkt auf Ihrer Webseite pr&...
addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...
RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025