Agile und schnelle Umsetzung von Softwareprojekten – das versprechen Low-Code-Plattformen. Doch was müssen Unternehmen dabei berücksichtigen? Eine Orientierungshilfe.
Wenn GitHub-Mitgründer Chris Wanstrath davon spricht, dass die Zukunft des Codens eine sei, in der gar nicht mehr programmiert werde, dann hört die Fachwelt hin. Die gesamte Entwicklung von Software werde irgendwann automatisiert ablaufen, manuelle ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen
Die Entwicklung von Anwendungen durch die Mitarbeiter selbst spielt bei der Automatisierung eine zunehmend wichtige Rolle. So setzen Sie ein Citizen-Developer-Programm schnell und effizient um.
No Code und Low Code versprechen Demokratisierung ohne Developer:innen: Software soll sich möglichst simpel anpassen lassen. Doch um das Konzept konstruktiv anzuwenden, müssen Verantwortliche einiges beachten.
JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...
Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...
AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...
addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025