Mit Low-Code entstehen Apps schneller und kostengünstiger. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Applikationen von Grund auf neu zu coden, ist ein zeitaufwändiger Prozess, der fundiertes, oft (auf die Entwicklungsplattform) spezialisiertes Know-How erfordert. Low-Code-Entwicklungsplattformen und -Tools (und manchmal auch No-Code-Lösungen) kön ... ganzen Artikel auf www.computerwoche.de lesen
Die potenziellen Vorteile von Low-Code- und No-Code-Tools sind hinlänglich bekannt. Allerdings eignen sich diese Tools nicht für jedes Business-Szenario. Im schlimmsten Fall können sie der Produktivität sogar abträglich sein.
Citizen Developer nehmen bei der digitalen Transformation von Unternehmen eine wichtige Rolle ein. Was man darunter versteht, lesen Sie hier.
No Code und Low Code versprechen Demokratisierung ohne Developer:innen: Software soll sich möglichst simpel anpassen lassen. Doch um das Konzept konstruktiv anzuwenden, müssen Verantwortliche einiges beachten.
Komplexe Programme schreiben sich besser mit unterstützenden Tools. Die Suche danach und das erste Kennenlernen sind anstrengend. Aber: Es lohnt sich.
Am Beispiel von Microsoft Power Apps diskutieren Jörg v. Steinaecker von Steinaecker Consulting und Robin Saberi von ModulAcht in ihren nachfolgenden Beiträgen Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile für das Autohaus.
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich drei unterschiedliche Vorgehensmodelle für Low-Code-Projekte an.
Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...
Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...
Unser Lead Assistent ist ein cloudbasiertes SaaS-Produkt, das die Lead-Qualifizierung beschleunigt, automatisiert und strukturiert – Ihre...
Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025