Artikel

So wird die neue Homeoffice-Regel kontrolliert

Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum05.02.2021 RubrikenArbeitswelt | Unternehmen

In Berlin sind 75 Betriebe wegen der Homeoffice-Pflicht kontrolliert worden. Andere Bundesländer gehen ebenfalls Hinweisen nach.

Das Ber­li­ner Lan­des­amt für Ar­beits­schutz, Ge­sund­heits­schutz und tech­ni­sche Si­cher­heit (La­get­si) hat bisher etwa 75 Be­triebe auf die Umsetzung der Homeoffice-Regel überprüft. Das berichtet der Berliner Tagesspiegel ( ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

3 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
24
Quellewww.autohaus.de AutorDoris Plate Datum23.05.2024 RubrikenArbeitswelt

Der ZDK hat einen Katalog zum Bürokratieabbau veröffentlicht. Mit seinem Sofortprogramm weist er auf Maßnahmen hin, die mit geringem Aufwand in kurzer Zeit enorme Entlastungen für die Betriebe bringen würden.

Artikel
22
Quellewinfuture.de AutorChristian Kahle Datum14.03.2024 RubrikenArbeitswelt

Unternehmen sind meist bestrebt, bei neuen Technologien am Ball zu bleiben. Neue Forschungen zeigen allerdings, dass sie dabei besser vorsichtig vorgehen sollten, wenn sie die Stimmung in der menschlichen Belegschaft nicht zum Kippen bringen wollen.

Artikel
22
Quellewww.heise.de AutorStefan Krempl Datum14.03.2024 RubrikenArbeitswelt

Zum Einsatz digitaler Werkzeuge gibt es zwischen den Generationen große Meinungsverschiedenheiten. KI schnellt nach vorn, doch die Kluft bleibt.

Artikel
7
Quellelogistra.de AutorJohannes Reichel Datum03.01.2024 RubrikenUnternehmen

Im Jahr 2024 steigt die CO2-Bepreisung, die Mautpflicht wird aufTransporter über 3,5 Tonnen erweitert und Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner werden obligatorisch. Das müssen Flottenbetreiber beachten.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de Datum28.12.2023 RubrikenArbeitswelt

Das Jahr 2024 wartet mit einer Vielzahl von Änderungen und Neuerungen – etliches wird dabei kostspieliger. Hier eine Übersicht.

Artikel
29
Quellewww.autohaus.de Datum13.10.2023 RubrikenArbeitswelt

Bis zum 1. Januar 2024 verlangt der Gesetzgeber von allen zur Geldwäscheprävention Verpflichteten die Registrierung in einem Meldeportal. Wer das nicht tut, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Auch interessant


Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website
Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website

Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...

jjimm lead assistent
jjimm lead assistent

Unser Lead Assistent ist ein cloudbasiertes SaaS-Produkt, das die Lead-Qualifizierung beschleunigt, automatisiert und strukturiert – Ihre...

Fleetback App
Fleetback App

Mit Fleetback übernehmen Sie die volle Kontrolle über den gesamten Verkaufszyklus in Ihrem Autohaus sowie über Ihre Werkstatt und Prozesse.

vyble®
vyble®

Ob Startup oder Konzern: vyble® ist die All-in-One-Plattform für Ihre gesamten Payroll- und HR-Prozesse. Denn dank unserer bequemen HR-Software kann Ihr Unterneh...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von Steinaecker-Consulting und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Logo Steinaecker Consulting Logo ZDK

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.3.0 vom 03.01.2023