Artikel

Digitales Parken: Eine App für jede Schranke

Quellewww.automobilwoche.de Autordpa/swi Datum08.06.2020 RubrikenSoftware | Transformation / Innovation

Neben dem Autofahren soll auch das Parken digitaler werden: Mehrere Hersteller, Parkhausbetreiber und Start-ups arbeiten an Lösungen, die mehr bieten sollen als nur kontaktloses Bezahlen.

Mal ist der Arm zu kurz für den Ticketknopf, mal fährt man sich eine Schramme in die Felge - und die Häme des wartenden Hintermanns an der Schranke gibts auch noch dazu. Parken kann blanker Stress sein. Mit dem Sportwagenbauer Porsche baut nun ein ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

2 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
8
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMarie-Madeleine Aust Datum08.11.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft | Technologie

Handy-Nutzer können schon länger mit Fingerabdruck zahlen. Mercedes-Fahrer benötigen dafür künftig kein Smartphone mehr.

Artikel
7
Quellewww.automotiveit.eu AutorClaas Berlin Datum08.06.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Die Digitalisierung von Städten und Gemeinden könnte sich in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Standortfaktor entwickeln – und „analoge“ Orte vor ernsthafte Probleme stellen.

Artikel
2
Quellewww.automobilwoche.de Datum24.05.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Park-Now-Chefin Heidi Wildemann vermisst in vielen Städten und Kommunen ein umfassendes Mobilitäts- und Park-Konzept. Eine Option sei das gute, alte Parkhaus.

Artikel
5
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum09.03.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Mobilität

BMW und Daimler wollen den Park-App-Dienst Park Now aus ihrem gemeinsamen Mobilitätsunternehmen Your Now verkaufen.

Artikel
2
Quellewww.automotiveit.eu AutorFabian Pertschy Datum16.02.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft | Mobilität

Um das vernetzte Fahrerlebnis in den 01-Modellen zu verbessern, setzt die Geely-Marke fortan auf Dienste von Here. Eine zentrale Verbesserung sieht der OEM in der Integration des Parkdienstes.

Artikel
5
Quellewww.car-it.com AutorGötz Fuchslocher Datum13.11.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Mithilfe des sogenannten Park Assist Plus mit Fernbedienung kann der VW Touareg jetzt auch fernbedient aus- und einparken. Im Oberklasse-SUV setzt der Hersteller dazu vier Kameras und zwölf Ultraschallsensoren ein.

Auch interessant


RIVA
Key visual von RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

CarOnSale
Key visual von CarOnSale

caronsale.de   Der neue Standard für B2B Online-Auktionen.   Angetrieben von der Vision eine reibungslose Vermarktung von B2B Gebrauchtfahrzeugen zu ermögli...

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025