Artikel

Was sind eigentlich Smart Contracts?

Quellet3n.de Datum14.01.2020 RubrikenTechnologie

Geht es um Blockchain-Anwendungen, liest man auch immer wieder von ihnen: Smart Contracts. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Smart Contracts sind auf der Blockchain basierende, automatisierte Protokolle, die eine Gestaltung von Peer-to-Peer-Verträgen ermöglichen, deren Authentizität verifizieren und Vertragsgegenstand durchsetzen können. Durch diese vol ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

8 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
11
Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Baeuchle Datum20.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

Auto1 FT hat eine digitale Lösung für Gebrauchtwagenkäufer auf Blockchain-Basis entwickelt Der Finanzdienstleister verspricht weniger Aufwand und mehr Sicherheit.

Artikel
11
Quellet3n.de Datum07.10.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Auto1 FT, ein Finanzpartner der Automobilindustrie, ist das erste europäische Unternehmen, das die Finanzierung des Kaufs von Fahrzeugen mit Smart Contracts auf Basis der Ethereum-Blockchain ermöglicht.

Artikel
16
Quellewww.car-it.com AutorClaas Berlin Datum21.12.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Technologie

Plug-in-Transporter, die mit Blockchain und Geofencing gekoppelt werden, leisten einen wichtigen Beitrag zu verbesserter Luftqualität in Innenstädten. Dafür wurden von Ford 400.000 Testkilometer in London, Köln und Valencia ausgewertet.

Artikel
5
Quellewww.automotiveit.eu AutorClaas Berlin Datum06.11.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Die Blockchain entwickelt sich zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) wird sie bereits im kommenden Jahr rund 66 Milliarden US-Dollar zum globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitragen.

Artikel
17
Quellewww.car-it.com AutorChris Löwer Datum01.10.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Software

Viele Verkehrsmittel führen zum Ziel, die nur mit einem Klick geplant und gebucht werden. So sollte es sein. Ist es aber nicht.

Artikel
8
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum28.08.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Zulieferer Continental und das Bundesentwicklungsministerium haben ein Projekt zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit in der Kautschuklieferkette gestartet.

Auch interessant


Motiondata DMS
Key visual von Motiondata DMS

Die MOTIONDATA VECTOR Gruppe bietet IT-Komplettlösungen für KFZ Betriebe jeglicher Unternehmensgrösse an. Mit ihren 360-Grad-Lösungen und dem Produktportfolio d...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

Remarketing
Key visual von Remarketing

Autobid.de – Ihr Partner fürs Remarketing   Als Auktionsspezialist und Partner zahlreicher Hersteller, Markenhändler, Flottenbetreiber, Leasing-, Bank- und V...

KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.
Key visual von KfzPilot - programmierter Erfolg für Ihr Autohaus.

#DigitalesAutohaus Alles in Einem – Das DMS KfzPilot® von attRiBut deckt sämtliche Geschäftsbereiche im Autohaus ab – vom Service, Werkstatt, Fahrze...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025