Artikel

Sprachassistent: Deutsche Bahn will zum Google der Schiene werden

Quellem.faz.net AutorHendrik Wieduwilt Datum21.10.2019 RubrikenMobilität

Ab dem Jahr 2021 sollen die Kunden einen bahneigenen Sprachassistenten befragen können. Es ist die letzte Chance des Konzerns für die eigene Mobilitätsplattform.

Wie Menschen von A nach B kommen, verändert sich derzeit rasant: E-Roller erobern den öffentlichen Raum, Autos geraten in Verruf, und die Klimadebatte mahnt zur Eile. Bindeglied dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Die Vorstandsfrau für D ... ganzen Artikel auf m.faz.net lesen

2 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
25
Key visual zum Artikel mit dem Titel Auto-Betriebssysteme: Wenn der Wagen endlich spurt
Quellewww.autohaus.de AutorPeter Weißenberg Datum02.01.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Over-the-air-Updates, softwaredefinierte Fahrzeuge, zentrale Betriebssysteme: Immer öfter wird die Autokundschaft mit möglichen Wunderfunktionen aus der digital-vernetzten Welt umgarnt.

Artikel
47
Key visual zum Artikel mit dem Titel Daimler Truck und Volvo: Software-Pläne konkretisiert
Quellewww.autohaus.de AutorRedaktion Datum28.10.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Ein Gemeinschaftsunternehmen der Lkw-Schwergewichte mit Sitz in Schweden soll nun gegründet werden.

Artikel
12
Quellewww.automotiveit.eu AutorPascal Nagel Datum22.06.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Technologie

Volkswagens Softwaretochter Cariad schließt sich der Open-Source-Community Eclipse Foundation an – und wird Code seines Betriebssystems und der Automotive Cloud freigeben.

Artikel
17
Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum23.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Software

Das Kraftfahrt-Bundesamt will sich künftig die Software-Funktionen von Tesla-Autos genauer anschauen. Die Straße sei kein "Experimentierfeld".

Artikel
3
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum22.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Software

Volkswagen möchte bis 2030 eine Softwareplattform für bis zu 40 Millionen Fahrzeuge aufbauen. Die Software-Tochter Cariad bereitet dies nun mit einer eigenen Entwicklungsflotte vor.

Artikel
18
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum21.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Volkswagen bringt mit der ID.Software 3.0 das bisher größte Update für VW ID.3, ID.4 und ID.5 als Over-the-Air-Aktualisierung.

Auch interessant


Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website
Key visual von Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website

Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

JuhuAuto
Key visual von JuhuAuto

JuhuAuto ist die attraktive Alternative für den Kfz-Handel im Markt der Gebrauchtwagen-Plattformen. Mit ihrer innovativen Freitextsuche und der konsequenten Verbindung von Fah...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025