Das Bundesverkehrsministerium hat die Ergebnisse einer neuen Verkehrsstudie vorgestellt. Über 218.000 Haushalte wurden zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis überrascht und ist auch ein gutes Signal für das Deutschlandticket.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die ersten Ergebnisse der Verkehrserhebung "Mobilität in Deutschland 2023" (MiD) vorgestellt. Zwischen Mai 2023 und Juni 2024 wurden über 218.000 Haushalte und rund 420.000 Personen zu ihr ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen
Den alten Verbrenner so lang wie es geht weiterfahren? Immer wieder wird das als nachhaltigere Alternative zum E-Autokauf ins Spiel gebracht. In den meisten Fällen stimmt das aber nicht.
Die Preise für gebrauchte E-Autos sind stark rückläufig. Verunsicherung über den Restwert führt zu einem Wandel: Leasing und Abos gewinnen an Bedeutung. Laut Deloitte müssen Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Vor einem Jahr hatten Ford und die Crailsheimer Handelsgruppe Stegmaier ein Mobilitätskonzept ins Leben gerufen, das die deutschen Ford-Transit-Center vernetzt und ihnen ermöglicht, Spezialfahrzeuge zu vermieten.
Aktuelle Elektroautos laden bereits sehr schnell, doch es geht noch flotter, meint Chinas E-Automarktführer BYD. Ein nun vorgestelltes neues Batteriesystem soll Ladeleistungen bis 1.000 kW, so genanntes Megawatt-Laden ermöglichen.
Noch vor drei Jahren waren die meisten Unternehmen in Deutschland zuversichtlich, Herausforderungen der Digitalisierung stemmen zu können. Doch inzwischen schwindet der Optimismus.
Gekappte Verkehrswende: Immer wieder erschweren beschädigte Ladesäulen E-Autofahrern das Stromtanken. Doch die Branche hat gute Aussichten, das Problem in den Griff zu bekommen.
Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...
Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...
Durch die Einführung unserer RPA-basierten Auftragsvorbereitung entlasten Sie Ihr Servicepersonal, begegnen dem Fachkräftemangel und minimieren Ihre Prozesskosten. Hierbe...
Contact Center am Point of Communication® Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025