Sind Elektroautos auf dem Rückzug oder die Zukunft? Das ist die Gretchenfrage. Im zweiten Halbjahr könnte es für Verbraucher interessant werden, vermutlich auf Kosten des Handels.
Der Boom des Elektroautos in Deutschland scheint gerade schon wieder vorbei zu sein. Die Absätze sind eingebrochen, viele Menschen wollen auch in Zukunft mit Benzin und Diesel fahren und selbst das Verbot, ab 2035 in der EU neue Verbrenner zu verkau ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen
Aktuelle Elektroautos laden bereits sehr schnell, doch es geht noch flotter, meint Chinas E-Automarktführer BYD. Ein nun vorgestelltes neues Batteriesystem soll Ladeleistungen bis 1.000 kW, so genanntes Megawatt-Laden ermöglichen.
Gekappte Verkehrswende: Immer wieder erschweren beschädigte Ladesäulen E-Autofahrern das Stromtanken. Doch die Branche hat gute Aussichten, das Problem in den Griff zu bekommen.
Das Thema Reichweite ist immer noch ein wesentlicher Hinderungsgrund für den E-Auto-Kauf. Entsprechend setzen die Autobauer alles daran, die Effizienz der Modelle zu steigern. Das sind ihre Wege.
Bidirektionales Laden beim E-Auto wird schnell zum Standard, glaubt die Bundesregierung. Fahrzeughalter können mehrere hundert Euro im Jahr einnehmen.
Im AUTOHAUS Podcast erklärt VDIK-Präsidentin Imelda Labbe, warum 2025 zum Wendepunkt der Elektromobilität werden könnte – und welche politischen und wirtschaftlichen Weichen jetzt gestellt werden müssen, um das Wachstum zu sichern.
2025 soll das Jahr der Elektromobilität werden – doch der Handel bleibt skeptisch. Hersteller setzen auf Verkaufsquoten und Anreize, doch viele Autohäuser sehen weiterhin hohe Preise, geringe Reichweiten und ein schwaches Ladenetz als große Hürden.
addressware ist die beste Adresse für Datenqualität und erfüllt alle Anforderungen an ein hochmodernes Adressmanagement. Unsere Softwarelösung ist plattformunab...
Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Contact Center am Point of Communication® Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025