Artikel

DAT Barometer: Wie Werkstätten auf die Elektromobilität reagieren sollten

Quellewww.autoservicepraxis.de Datum23.10.2024 RubrikenTechnologie

Die Elektromobilität gewinnt langsam, aber sicher an Fahrt. Doch bei den Endverbrauchern herrscht immer noch Unsicherheit, wenn es um den Service für Elektrofahrzeuge (BEV) geht.

Eine aktuelle Studie des DAT Barometers beleuchtet, welche Bedenken Pkw-Halter haben und wie Werkstätten darauf reagieren können. Laut DAT Barometer glauben über 50 Prozent der befragten Fahrzeughalter, dass nur spezialisierte Werkstätten in der ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

37 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
3
Quellewww.autohaus.de AutorAutoflotte Datum27.03.2025 RubrikenHandel

Die DAT verstärkt ihr Engagement für die Digitalisierung im Fuhrparkmanagement und bietet Unternehmen mit SilverDAT Connect eine zukunftssichere Plattform für die effiziente Verwaltung ihrer Fahrzeugbestände.

Artikel
3
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSteffen Dominsky Datum25.02.2025 RubrikenTechnologie

Nur rund die Hälfte aller Werkstätten besitzt ein digitales Scheinwerfereinstell-Prüfgerät. Und etlichen, die eines haben, dient es nur als Alibi. Dabei ist eigentlich klar: Bei modernen LED-Scheinwerfern geht’s im Service kaum mehr ohne.

Artikel
5
Quellewww.wardsauto.com AutorJim Henry Datum25.02.2025 RubrikenHandel

Service bays are busier than ever, but dealers say more is needed. The key? More techs, smarter scheduling and a belief that service can always do more.

Artikel
20
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorJakob Schreiner Datum13.02.2025 RubrikenHandel

Das neue Werkstattportal Fabucarfix ist offiziell gestartet. Nach dem Aufbau eines Werkstattnetzwerks können Autofahrer nun ihre Servicebedürfnisse melden und direkt mit passenden Betrieben in Kontakt treten – sofern auch diese das möchten.

Artikel
34
Quellewww.autohaus.de Autorasp Datum31.01.2025 RubrikenHandel

Flexibilität statt Wartezeit: Eine von Tjekvik in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass sich viele Autobesitzer eine digitale Lösung für den Check-in bei Wartung oder Reparatur wünschen.

Artikel
22
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum28.01.2025 RubrikenAutomobilbranche

Eine heiße Liebe zu E-Autos ist bei Autokäufern bislang nicht entflammt. Auch Leasingangebote ändern das kaum, wie aus dem neuen DAT-Report hervorgeht. Für immer mehr Menschen ist ein eigenes Auto aber unverzichtbar – besonders Gebrauchtwagen.

Auch interessant


Car Ranking Plus
Car Ranking Plus

Bestandseinordung undflexibles Pricing – durch Marktbeobachtung und Analyse auf einen Blick Reduzierung von Standzeiten, Effizienzsteigerung, Preis- und Margenoptimierung u...

Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website
Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website

Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

DIGEO Kundenkalkulator
DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025