Artikel

BMW bringt 2028 Wasserstoffauto in den Verkauf

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorRedaktion Datum06.09.2024 RubrikenTechnologie

In vier Jahren will BMW mit einem Wasserstoff-Serienmodell eine Alternative zu Batteriemodellen anbieten. Das Fahrzeug entsteht zusammen mit Toyota. Welche Modellreihe die technische Basis liefert, ist noch nicht bekannt.

BMW will 2028 mit der Serienproduktion eines Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle (FCEV) beginnen. Der japanische Autobauer Toyota und BMW haben vereinbart, gemeinsam die nächste Generation der Brennstoffzellentechnik zu entwickeln. Die Zusammenarbe ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

13 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
14
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum11.02.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die BMW Welt ist wieder geöffnet. Auf die Besucher warten neu gestaltete Ausstellungsflächen und eine App, die einen individualisierten Rundgang mit KI-Avatar ermöglicht.

Artikel
21
Quellet3n.de AutorHanns-J. Neubert Datum01.10.2024 RubrikenTechnologie

Damit Deutschland in gut 20 Jahren klimaneutral sein kann, braucht es grünen Wasserstoff für alles, was sich nicht elektrifizieren lässt. Doch dieser ist noch lange nicht in Sicht.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de Datum12.06.2024 RubrikenAutomobilbranche

Nach Ansicht der EU-Kommission profitieren E-Autos in China von wettbewerbsverzerrenden Subventionen. Brüssel droht deshalb mit höheren Abgaben beim Import. Die Autoindustrie sieht das kritisch.

Artikel
16
Quellewww.elektroauto-news.net AutorDaniel Krenzer Datum22.03.2024 RubrikenMobilität

Viele setzen auf eine mobile Zukunft mithilfe von Wasserstoff, doch unter anderem in Rheinland-Pfalz erhalten diese Hoffnungen einen jähen Dämpfer.

Artikel
18
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorSP-X Datum16.02.2024 RubrikenTechnologie

Ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb? Das gibt’s schon in Serie. Wirklich durchgesetzt hat sich die potenziell umweltfreundliche Technik, bei der aus Wasserstoff Strom gemacht wird, noch nicht.

Artikel
67
Quellewww.heise.de AutorMartin Franz Datum15.02.2024 RubrikenTechnologie

Grüner Wasserstoff ist ein äußerst knappes Gut. Es sollte dort eingesetzt werden, wo fossile Energieträger anders nicht zu ersetzen sind – also nicht im Pkw.

Auch interessant


DIGEO Webservice
DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Automanager
Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

RDB Börse
RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

RIVA
RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025