Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel Warum Lufttaxis keine Verkehrsprobleme lösen

Warum Lufttaxis keine Verkehrsprobleme lösen

Quellet3n.de AutorGregor Honsel Datum02.08.2024 RubrikenMobilität

Flugtaxis werden als umweltfreundliche Lösung für verstopfte Innenstädte gepriesen – aber es bleibt unklar, wie genau das aussehen soll. Und die ohnehin kleine Nische für elektrische Passagierflüge wird noch kleiner, meint unser Autor.

Nun dürfen sie also doch in Paris fliegen, die elektrischen Lufttaxis von Volocopter. Der Fall ist zum Politikum geworden: Der französische Staat hatte eine schwimmende Plattform auf der Seine als Start- und Landeplatz genehmigt; die Stadt Paris fà ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen

18 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
41
Key visual zum Artikel mit dem Titel Ticketpreise für Flugtaxi-Dienste: Für 200 Euro nach Sylt
Quellewww.autohaus.de AutorSP-X Datum13.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Flugtaxis sind Spielzeuge für Millionäre? Zumindest am Anfang dürften sie tatsächlich ziemlich kostspielig sein.

Artikel
27
Quellet3n.de AutorRaimund Schesswendter Datum26.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Erstmals wurde ein Hybrid aus Auto und Flugzeug für den Luftverkehr zugelassen. Das Aircar soll fahren und fliegen. Wer abheben will, muss allerdings eine Voraussetzung erfüllen.

Artikel
15
Quellewww.automotiveit.eu AutorWerner Beutnagel Datum12.11.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Mobilität

Die Hyundai Motor Group hat den Geschäftsbereich für Urban Air Mobility in Form eines neuen Unternehmens ausgegründet. Das Spinoff hört auf den Namen Supernal.

Artikel
7
Quellewww.automotiveit.eu AutorClaas Berlin Datum23.07.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Auf den Finanzmärkten erlebt das Thema Lufttaxi einen grenzenlosen Hype: Milliarden-Investitionen fließen in das junge Segment, dessen Produkte bisher aber kaum richtig abgehoben haben.

Artikel
8
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum23.02.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Technologie

Dass Autos sich selbstständig ihren Weg durch dichten Verkehr suchen, dürfte nach Ansicht von Marc Berg, Chef des Mobilitätsanbieters Free Now, noch eine Weile dauern. Den Einsatz von Flugtaxis erwartet er früher.

Artikel
19
Quellewww.automobilwoche.de Datum09.12.2020 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Technologie

Uber wird "normal". Einen Tag nach dem Verkauf des Roboterauto-Projekts trennt sich der Fahrdienst-Vermittler nun auch vom Flugtaxi-Geschäft.

Auch interessant


picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

ON - Digitale Kfz-Zulassung
Key visual von ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

DIGEO Kundenkalkulator
Key visual von DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Automanager
Key visual von Automanager

Der AUTOMANAGER ist für Hersteller und Autohändler das Referenzprodukt für effizientes Fahrzeugmanagement und optimale Vertriebssteuerung: • markenunabhän...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025