Artikel

Händler-Umfrage: E-Autos in der Krise?

Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum30.07.2024 RubrikenMobilität

Neun von zehn der von AUTOHAUS befragten Händler sagen, dass gebrauchte, vollelektrische Pkw ein Restwertproblem haben. Hauptgrund ist die mangelnde Nachfrage.

E-Mobile im Allgemeinen und gebrauchte BEV im Besonderen stehen aktuell nicht hoch im Kurs. Dass diese Fahrzeuge derzeit nicht zu den Schnelldrehern zählen und vor allem eher als Belastung im Automobilhandel empfunden werden, hat unterschiedliche Gr ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

8 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
16
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorDoris S. Pfaff Datum10.04.2025 RubrikenTransformation / Innovation

CDU/CSU und SPD verständigten sich auf eine neue Kaufförderung für E-Autos, wenn es zu einer gemeinsamen Koalition kommt. Das könnte den Absatz von neuen E-Autos wieder fördern, kurzfristig aber den Absatz bremsen, weil Kunden abwarten.

Artikel
11
Quellewww.computerwoche.de AutorTristan Fincken Datum07.04.2025 RubrikenHandel

Online-Shopping mit KI wird immer beliebter bei den Deutschen, wie eine aktuelle Studie herausfand.

Artikel
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum03.04.2025 RubrikenAutomobilbranche

Auch im März ist der deutsche Pkw-Markt geschrumpft. Besonders bei gewerblichen Kunden gab es einen spürbaren Rückgang. Elektroautos und Plug-in-Hybride zeigten jedoch eine positive Entwicklung.

Artikel
8
Quellewww.next-mobility.de AutorStefanie Eckardt Datum03.04.2025 RubrikenMobilität

Ein einfaches Ladeerlebnis und die komfortable Nutzung des Elektrofahrzeugs – das ist das Ziel von Spark Alliance. Für das von Atlante, Electra, Fastned und Ionity neugegründete Ladenetzwerk gab es am 02. April 2025 in Paris den Startschuss.

Artikel
10
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum01.04.2025 RubrikenMobilität

Den alten Verbrenner so lang wie es geht weiterfahren? Immer wieder wird das als nachhaltigere Alternative zum E-Autokauf ins Spiel gebracht. In den meisten Fällen stimmt das aber nicht.

Artikel
11
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum27.03.2025 RubrikenHandel

Die Preise für gebrauchte E-Autos sind stark rückläufig. Verunsicherung über den Restwert führt zu einem Wandel: Leasing und Abos gewinnen an Bedeutung. Laut Deloitte müssen Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Auch interessant


ACD-Lösungen am Point of Communication
ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

AutoUncle Aps
AutoUncle Aps

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

DIGEO Webservice
DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025