Artikel
Key visual zum Artikel mit dem Titel Tempolimit-Warner wird Pflicht: Der Murks-Melder | heise autos

Tempolimit-Warner wird Pflicht: Der Murks-Melder | heise autos

Quellewww.heise.de AutorMartin Franz Datum05.07.2024 RubrikenTechnologie

In Neuwagen ist ab Juli ein Assistent vorgeschrieben, der Fahrer auf eine Überschreitung des Tempolimits hinweisen soll. Die gute Idee ist bescheiden umgesetzt.

Als im April 1951 der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl unterzeichnet wurde, waren die Architekten sich in einem Punkt einig: Nie wieder sollte es auf europäischem Boden Krieg geben. Aus Gegnern sollten Handel ... ganzen Artikel auf www.heise.de lesen

23 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
28
Key visual zum Artikel mit dem Titel Auto-Assistant: Google macht Auto-Gadgets den Garaus
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum13.02.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Google will den Support für die Auto-Assistant-Gadgets einstellen. Das betrifft unter anderem den Anker Roav Bolt und JBL Link Drive

Artikel
27
Key visual zum Artikel mit dem Titel BYD bringt das „Auge Gottes“ – und das steckt dahinter
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum12.02.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der chinesische Autobauer war bisher bei Assistenzsystemen nicht so gut aufgestellt. Das soll sich nun ändern. Das „Auge Gottes“, BYDs neue Technologie für automatisiertes Fahren, soll auch in Kleinwagen zum Einsatz kommen.

Artikel
54
Key visual zum Artikel mit dem Titel Gesetzlich vorgeschrieben: Neue Fahrerassistenz-Systeme
Quellewww.autoservicepraxis.de Autorasp Datum02.10.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Seit Anfang Juli sind weitere Fahrerassistenzsysteme in Neufahrzeugen gesetzlich vorgeschrieben. Neben dem Notbrems- und Spurhalteassistenten gehören nun auch eine Blackbox und ein intelligentes Geschwindigkeitsassistenz-System zur Pflichtausstattung.

Artikel
13
Key visual zum Artikel mit dem Titel Mobilität: Fahrzeugtechnik soll Probleme lösen, nicht verursachen
Quellewww.golem.de AutorMike Faust Datum27.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Autohersteller investieren teils viel Geld in Technologien, die Kunden gar nicht möchten.

Artikel
15
Quellewww.next-mobility.de Datum31.07.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Moderne Assistenzsysteme sollen Autofahrer entlasten. Manchen belasten sie jedoch eher, wie Einblicke in eine Umfrage der Prüforganisation Dekra bezeugen.

Artikel
10
Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum26.04.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Der vollelektrische BMW i5 bringt neue Funktionen für das automatisierte Fahren. Dabei startet der Blick des Fahrers einen Spurwechsel auf der Autobahn.

Auch interessant


salesmate by dealer.biz
Key visual von salesmate by dealer.biz

Mit salesmate können Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie Fahrzeugbestände durchsuchen, detaillierte Informationen abru...

HumHub
Key visual von HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

AlphaController
Key visual von AlphaController

Die Fahrzeugverwaltungs Software, die Ihr Gebrauchtwagen-Management auf ein neues Niveau bringt. Der AlphaController digitalisiert Ihr gesamtes Gebrauchtwagen-Management. Schritt ...

e-mobilio Coaching
Key visual von e-mobilio Coaching

e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025