Artikel

Mobilität: Fahrzeugtechnik soll Probleme lösen, nicht verursachen

Quellewww.golem.de AutorMike Faust Datum27.08.2024 RubrikenTechnologie

Autohersteller investieren teils viel Geld in Technologien, die Kunden gar nicht möchten.

Autokäufer mögen moderne Technologien nur, wenn sie gut eingesetzt werden. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, zu der das amerikanische Analyseunternehmen J. D. Powers am 22. August 2024 eine Pressemitteilung herausgegeben hat. In dieser wi ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

8 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
8
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSteffen Dominsky Datum24.04.2025 RubrikenHandel

Der Anbieter von Original-Herstellerdaten für Wartung und Instandsetzung bietet interessierten Werkstätten ein kostenloses Webinar an. Darin erfahren Teilnehmer, wie man Alldata Repair nutzt und welchen Mehrwert sie freien Werkstätten bietet.

Artikel
48
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum22.04.2025 RubrikenAutomobilbranche

Die chinesische Autoindustrie macht der deutschen Konkurrenz. Hierzulande finden sich aber noch kaum Autos dieser Marken. Das hat mehrere Gründe, sagen Experten.

Artikel
18
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorMartin Achter Datum03.04.2025 RubrikenHandel

Mit Inseraten auf Internet-Fahrzeugmarktplätzen machen Sie als Händler deutschlandweit auf Ihr Fahrzeugangebot aufmerksam. Allerdings kosten die Annoncen gutes Geld – und immer wieder gibt es auch Preiserhöhungen.

Artikel
19
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum04.03.2025 RubrikenAutomobilbranche

Auf deutschen Straßen sind immer mehr Fahrzeuge unterwegs. Im vergangenen Jahr sind die Zahlen von zwei bestimmten Antriebsarten deutlich gestiegen.

Artikel
15
Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum13.02.2025 RubrikenTechnologie

Google will den Support für die Auto-Assistant-Gadgets einstellen. Das betrifft unter anderem den Anker Roav Bolt und JBL Link Drive

Artikel
17
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum12.02.2025 RubrikenAutomobilbranche

Der chinesische Autobauer war bisher bei Assistenzsystemen nicht so gut aufgestellt. Das soll sich nun ändern. Das „Auge Gottes“, BYDs neue Technologie für automatisiertes Fahren, soll auch in Kleinwagen zum Einsatz kommen.

Auch interessant


formondo
formondo

formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital!  Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...

HumHub
HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

jjimm lead assistent
jjimm lead assistent

Unser Lead Assistent ist ein cloudbasiertes SaaS-Produkt, das die Lead-Qualifizierung beschleunigt, automatisiert und strukturiert – Ihre...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025