Artikel

Studie Werkstatt und Teilegeschäft: Weniger lukrativ durch E-Autos

Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Bäuchle Datum15.05.2024 RubrikenHandel

Der Aftermarket ist ein Gewinntreiber für Hersteller und Händler. Mit immer mehr Elektroautos im Markt wird das anders. Es drohen heftige Gewinneinbußen.

Die Transformation des Automobilvertriebs kommt Hersteller und Markenwerkstätten in Deutschland teuer zu stehen. Bis zum Ende des Jahrzehnts entgehen ihnen Milliarden-Gewinne, die sie anderweitig kompensieren müssen. Bis 2030 kumulieren sich die en ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

20 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
110
Quellewww.autohaus.de AutorChristian Richter Datum26.02.2025 RubrikenMobilität

Fast die Hälfte aller E-Bikes wird heute geleast. Eine ganze Branche profitiert davon und sucht daher immer neue Absatzwege, zum Beispiel im Autohaus.

Artikel
23
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorJan Rosenow Datum03.12.2024 RubrikenHandel

Der Wartungsbedarf ist bei E-Autos relativ gering – neue Geschäftsmodelle müssen her, um diesen Rückgang auszugleichen. Aber welche? MHP hat anhand von drei Beispielen untersucht, wie Kfz-Betriebe neue Umsatzquellen erschließen könnten.

Artikel
31
Quellewww.amz.de AutorIngo Jagels Datum12.06.2024 RubrikenTransformation / Innovation

Die Zeichen für OEM und Fabrikatshandel stehen auf Sturm: Laut einer aktuellen Studie könnten die Profite im Aftersales-Geschäft bis 2030 allein in Deutschland um bis zu sieben Milliarden Euro schrumpfen.

Artikel
27
Quellewww.autohaus.de AutorMichael Harms Datum17.05.2024 RubrikenHandel

Der Automobilhandel steht vor großen Veränderungen. Vorhandene Geschäftsmodelle müssen kritisch überprüft und neue Ansätze entwickelt werden.

Artikel
Quellewww.diserva.de AutorMarc Coenen Datum03.09.2023 RubrikenHandel

Dass die steigende E-Mobilität Konsequenzen für das Geschäft von Autohäusern hat, ist bereits in aller Munde. Mit neuen Geschäftsmodellen durch die Elektromobilität können Autohäuser Zusatzerlöse erzielen und die Kundenbindung erhöhen.

Artikel
30
Quellewww.autohaus.de Datum05.04.2023 RubrikenTransformation / Innovation

E-Shop, Kundenportal, Mobilitätsdienstleistung, alternative Mobilitätsträger: Beim AUTOHAUS Praxistag am 25. April spricht Branchenkenner Dr. Jörg von Steinaecker mit Autohändlern über neue Erlösquellen und Kundenzugänge.

Auch interessant


ON - Digitale Kfz-Zulassung
ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

AlphaSalesSystem
AlphaSalesSystem

Die Software zur Fahrzeugversteigerung, bei der Sie das Steuer in der Hand behalten.Unsere Auktions Software für den Automobilhandel unterstützt Sie bei der Vermarktung I...

ACD-Lösungen am Point of Communication
ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

JobRouter
JobRouter

Das JobRouter Workflowmanagementsystem bietet als Digitalisierungsplattform die Möglichkeit, jeden noch so komplexen Geschäftsprozess im Unternehmen selbst individuell zu...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.5.0 vom 03.03.2025