Bislang galt der japanische Autohersteller Toyota nicht gerade als Vorreiter im Bereich batterieelektrischer Autos. Doch mit einer neuen Entwicklung könnte sich das schon bald ändern.
Für Käufer:innen von Elektroautos sind unter anderem zwei Fragen wesentlich: Wie weit kann man mit dem Pkw fahren und wie lange dauert es, die Batterien im Bedarfsfall wieder aufzuladen? Ziemlich weit und ziemlich kurz, so könnte man die neuesten ... ganzen Artikel auf t3n.de lesen
Toyota und Waymo haben eine vorläufige Vereinbarung getroffen – beide Unternehmen wollen neue Technologien für automatisiertes Fahren entwickeln.
Robotaxis von Waymo machen ohne einen Menschen am Steuer mehr als 250.000 autonome Fahrten pro Woche. Ein Autoriese will nun die Technik auch in seine Wagen bringen.
Das Thema Reichweite ist immer noch ein wesentlicher Hinderungsgrund für den E-Auto-Kauf. Entsprechend setzen die Autobauer alles daran, die Effizienz der Modelle zu steigern. Das sind ihre Wege.
Eine neue Studie mit 10.000 Elektroautos zeigt, dass Käufer:innen von Elektrofahrzeugen sich keine Sorge um die Lebensdauer der verbauten Akkus machen müssen. Es gibt allerdings Einflussfaktoren.
Das Startup Talent New Energy hat eine neue Batteriezelle entwickelt, mit der E‑Autos 2.000 Kilometer mit einer Akkuladung erreichen sollen. Ob der Akku in Serie gehen wird, ist aber völlig offen.
Anders als herkömmliche Routenplaner, die feste Ladepausen vorgeben, soll die Anwendung "ChargingTime" dem E-Auto-Fahrer die Kontrolle zurückgeben.
Contact Center am Point of Communication® Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...
Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...
Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...
formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital! Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025