Artikel

Autohandel und Schadengeschäft: Reparaturbedarf gibt es immer

Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum29.09.2022 RubrikenHandel

Die Werkstätten im AUTOHAUS Panel verdienen immerhin über 21 Prozent ihres Umsatzes im Schadenbusiness. Und dieses Geschäft gilt als weitgehend zukunftssicher.

Der Service ist von der Krise beim Fahrzeuggeschäft bisher verschont geblieben. Die Werkstattauslastung bewegt sich in diesem Jahr in der Regel über 80 Prozent und liegt damit kontinuierlich über 2021. Trotz der hohen Energiepreise wird (muss) wei ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

5 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
5
Quellewww.automobilwoche.de AutorArmin Wutzer Datum19.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz kann nach Unfällen nicht mehr nur die Höhe von sichtbaren Blechschäden berechnen sondern auch Schäden im Fahrzeuginneren berücksichtigen.

Artikel
5
Quellewww.autohaus.de Datum07.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die neue Lösung von Repairfix und Bosch soll alle Schritte des Schadenprozesses auf einer Plattform bündeln. Zielgruppe sind vor allem Carsharing-Anbieter und Autovermietungen.

Artikel
12
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum28.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

Mittels künstlicher Intelligenz kombiniert mit einem manuellen Quality Check automatisiert FIASCO die Kalkulation von Schäden. Das soll den administrativen Aufwand in der Werkstatt minimieren.

Artikel
17
Quellewww.autoflotte.de Datum01.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Software

Der Connected-Car-Spezialist Vimcar erweitert das Angebot für seine Software-Suite Vimcar Fleet um ein weiteres Modul. Künftig können Fuhrparkmanager auch eine Fahrverhaltensanalyse optional hinzubuchen.

Artikel
15
Quellewww.golem.de AutorTobias Költzsch Datum01.11.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Apples iPhones sollen künftig erkennen, wenn sie in einem Auto liegen, das gerade einen Unfall hatte. Dann soll der Notruf gewählt werden.

Artikel
3
Quellewww.automobilwoche.de Datum20.08.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

E-Autos stehen im Ruf, schneller zu brennen. Sogar aus Tiefgaragen wurden sie schon verbannt. Was sagen Feuerwehr und Unfallforscher dazu – und zu welchen Ergebnissen kommen Crashtests?

Auch interessant


picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

carmazoon24
Key visual von carmazoon24

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge sowie Zubehör- und Lifestyleprodukte mit passender Finanzierungs- oder Leasingrate in Ihrem eigenen Onlineshop   - Mühelose Integrati...

MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop
Key visual von MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop

MeinFahrzeugshop.de - der Online-Fahrzeugshop für Ihr Autohaus.Der erste Onlineshop für Fahrzeuge mit vollständig digitalem Crossselling von Zubehör, Servi...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025