Artikel

Künstliche Intelligenz kann Schäden an Autos immer besser bestimmen

Quellewww.automobilwoche.de AutorArmin Wutzer Datum19.09.2022 RubrikenTechnologie

Künstliche Intelligenz kann nach Unfällen nicht mehr nur die Höhe von sichtbaren Blechschäden berechnen sondern auch Schäden im Fahrzeuginneren berücksichtigen.

Dank modernen Schadenmanagement-Lösungen wissen viele Werkstätten, welche Schäden ein Auto hat, bevor es zu ihnen in die Werkstatt kommt. Eine künstliche Intelligenz bestimmt Schadenshöhe und -Umfang mit Hilfe von Bilderekennung und Vergleichswe ... ganzen Artikel auf www.automobilwoche.de lesen

7 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
7
Dekra-Fahnen wehen vor der Konzernzentrale in Stuttgart
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum17.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Mit dem Erwerb der Mehrheit an dem Schweizer Technologieunternehmen will der Prüfriese seine Position im digitalen Schadenmanagement weiter ausbauen.

Artikel
7
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum29.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Die Werkstätten im AUTOHAUS Panel verdienen immerhin über 21 Prozent ihres Umsatzes im Schadenbusiness. Und dieses Geschäft gilt als weitgehend zukunftssicher.

Artikel
7
Quellewww.autohaus.de Datum07.09.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die neue Lösung von Repairfix und Bosch soll alle Schritte des Schadenprozesses auf einer Plattform bündeln. Zielgruppe sind vor allem Carsharing-Anbieter und Autovermietungen.

Artikel
15
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorYvonne Simon Datum18.02.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

Der B2B-Marktplatz BCA kooperiert künftig mit Proov Station, einem Experten für KI-gestützte Fahrzeuginspektion. Anhand eines 360-Grad-Fotoscans sollen Schäden millimetergenau erfasst werden.

Artikel
11
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum28.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel | Software

Mittels künstlicher Intelligenz kombiniert mit einem manuellen Quality Check automatisiert FIASCO die Kalkulation von Schäden. Das soll den administrativen Aufwand in der Werkstatt minimieren.

Artikel
17
Quellewww.autoflotte.de Datum01.12.2021 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität | Software

Der Connected-Car-Spezialist Vimcar erweitert das Angebot für seine Software-Suite Vimcar Fleet um ein weiteres Modul. Künftig können Fuhrparkmanager auch eine Fahrverhaltensanalyse optional hinzubuchen.

Auch interessant


AutoUncle ApS
Key visual von AutoUncle ApS

AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...

Automotive KI Agent Carla (LDB)
Key visual von Automotive KI Agent Carla (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

salesmate by dealer.biz
Key visual von salesmate by dealer.biz

Mit salesmate können Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie Fahrzeugbestände durchsuchen, detaillierte Informationen abru...

Autobid.de
Key visual von Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025