Nicht verschärft, aber auch nicht aufgeweicht: Der EU-Verkehrsausschuss hat sich den Auto-Plänen der Kommission angeschlossen.
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat für ein faktisches Verbot von neuen Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 gestimmt. Die Abgeordneten folgten damit den Vorschlägen aus dem „Fit for 55“-Klimapaket der EU-Kommission. Konkret bedeutet das, ... ganzen Artikel auf www.autoflotte.de lesen
Finanzminister Lindner hat mit seiner Kritik am geplanten Verbrenner-Aus hohe Wellen geschlagen. Nun fordert er Nachbessreungen an dem Gesetz. Vor allem ein Punkt ist ihm wichtig.
Sämtliche Händlervertragsverhandlungen stocken momentan, weil die Beteiligten auf den Text der am 1. Juni 2022 in Kraft tretenden neuen Gruppenfreistellungsverordnung und die Leitlinien warten.
Nachdem das E-Auto gefühlt ewig vor sich hin dümpelte, soll es nun ganz schnell gehen. Spätestens bis Ende des Jahrzehnts will ein Großteil der Autohersteller in Europa nur noch Autos mit Stecker anbieten.
Die Bundesregierung unterstützt ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035. Motoren für E-Fuels soll es dann nur noch bei Sonderfahrzeugen geben.
Die Emissionsdelle im Jahr 2020 war nur ein Zwischenspiel. Im vergangenen Jahr sind die CO2-Emissionen wieder angestiegen.
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) informiert über die Patentverfahren im vergangenen Jahr. Insgesamt gab es 58.568 Patentanmeldungen, das sind 5,7 Prozent weniger als 2020.
e-mobilio Coaching-Programm Durch das e-mobilio Coaching-Programm vermitteln wir Ihren Mitarbeitern umfangreiches Knowhow und eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema Elektrom...
Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...
formondo macht Ihre betrieblichen Papier-Fomulare digital! Ersetzen sie die aktuelle Zettelwirtschaft, indem Ihre Mitarbeiter alle Formulare des Beriebes auf dem Tablet, Mobi...
Europaweit größter Online-Automarkt. Präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge und Ihr Autohaus. So erreichen Sie bis zu 10 Mio. Nutzer in 18 Ländern – und da...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein gemeinsames Projekt von
Steinaecker-Consulting
und dem
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.2.0 vom 03.01.2020