Artikel

ELEKTROMOBILITÄT: Sony und Honda wollen Elektroautos bauen

Quellewww.golem.de AutorWerner Pluta Datum04.03.2022 RubrikenAutomobilbranche

Baut Honda die Elektroautos Vision-S 01 und Vision-S 02? Der Elektronikkonzern Sony hat ein Joint Venture mit dem Automobilhersteller angekündigt.

Nicht allein, sondern mit einem Partner aus der Branche will Sony künftig Elektroautos bauen. Der japanische Elektronikkonzern will dafür zusammen mit dem Automobilhersteller Honda in diesem Jahr ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Die beiden ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

11 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
28
Rick Kruidener (li.) und Rainer Linke
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum21.07.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Die Softwareanbieter Keyloop und two S arbeiten künftig enger zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Den Datenfluss zwischen Vertrieb und Service vereinfachen und Prozesse im Autohaus intelligenter verzahnen.

Artikel
14
CarPlay Ultra in einem Auto
Quellewww.heise.de AutorMalte Kirchner Datum25.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Deutsche Hersteller und andere große Automarken haben offenbar kein Interesse an CarPlay Ultra. Klassisches CarPlay wird für Apple dadurch umso wichtiger.

Artikel
32
Das Software-definierte Fahrzeug hat zentrale Bedeutung für die Zukunft der Hersteller. Jetzt wollen einige europäische Autobauer und Zulieferer eng zusammenarbeiten. (Bild:  Siemens PLM Software)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autordpa Datum24.06.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Nun wird es auf Initiative des VDA konkret.

Artikel
18
Key visual zum Artikel mit dem Titel Werkstatt trifft Handel: Werbas KSR und two S starten Kooperation
Quellewww.autohaus.de AutorAUTOHAUS Datum27.03.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Werbas KSR und two S bündeln ihre Stärken: Mit einer neuen digitalen Lösung sollen Service- und Verkaufsprozesse in Kfz-Betrieben reibungsloser, schneller und transparenter werden.

Artikel
3
Key visual zum Artikel mit dem Titel Honda und Nissan treiben Fusion voran
Quellewww.automobilwoche.de AutorHans Greimel Datum23.12.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die japanischen Hersteller steigen offiziell in Gespräche über einen Zusammenschluss ein. Der neue Koloss wäre eine Reaktion auf die Konkurrenz aus China. Doch was sind die Vor- und Nachteile?

Artikel
21
Key visual zum Artikel mit dem Titel E-Auto-Batterien: Fast wie neu nach einer Viertelmillion
Quellewww.autohaus.de Datum20.12.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Die Sorgen um die Lebensdauer von E-Auto-Batterien sind meist unbegründet. Das zeigen auch Praxisdaten der Dekra.

Auch interessant


HumHub
Key visual von HumHub

HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt.  Als Open-Source-Software ist sie frei ...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

Santander Kredit
Key visual von Santander Kredit

SANTANDER KREDIT – DIGITALE LEADS IN KOSYFA Mit Santander Kredit bringen wir den digitalen Kunden direkt zu Ihnen ins Autohaus. Nahezu jeder Autokauf beginnt mittlerweile i...

Digitale Preisschilder und Ortungssysteme
Key visual von Digitale Preisschilder und Ortungssysteme

aiDigital ist der Treiber für die Produktivität von Autohäusern und verbindet branchenspezifische Expertise mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierun...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025