Artikel

Nutzung von Daten: EU-Kommission stellt neues Gesetz vor

Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum24.02.2022 RubrikenDatenschutz | Transformation / Innovation

Vom Sprachassistenten bis zur Industriemaschine fallen heutzutage viele Daten an. Aber wer darf diese Daten wofür nutzen? Die EU-Kommission sieht riesiges Potenzial. Profitieren sollen vor allem Verbraucher, aber auch Unternehmen.

Für mehr Innovation und Wettbewerb in der EU soll das Potenzial industrieller Daten besser genutzt werden. Dazu stellte die EU-Kommission am Mittwoch ein neues Datengesetz (Data Act) vor, das den fairen Zugang zu Daten, die bei der Nutzung vernetzte ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

1 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
23
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum16.04.2025 RubrikenTechnologie

Immer häufiger interagieren Menschen mit Chatbots wie ChatGPT. Dabei geben wir auch Daten und Fakten über uns preis, die die KI-Tools besser nicht wissen sollten. Welche Dinge ihr lieber geheim halten solltet.

Artikel
30
Quellewww.golem.de AutorErik Bärwaldt Datum01.01.2025 RubrikenTechnologie

Immer mehr LLMs lassen sich auch auf Rechnern ohne Cloud-Anbindung nutzen, so dass dabei der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt.

Artikel
8
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorDietmar Winkler Datum21.11.2024 RubrikenDatenschutz

Um rechtliche Vorgaben aus Brüssel zu Datenzugang und Teileidentifizierung durchzusetzen, will der GVA die Gerichte weiterhin bemühen. Der Grund: Auch nach Klarstellungen des Europäischen Gerichtshofes geben sich viele Automobilhersteller uneinsichtig.

Artikel
21
Quellet3n.de AutorMarvin Fuhrmann Datum30.07.2024 RubrikenTechnologie

KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Copilot nutzen eure Chats für weiteres Training. Das ist gerade bei sensiblen Informationen in den Chats ein Problem. Glücklicherweise lässt sich das Datensammeln bei vielen künstlichen Intelligenzen abschalten.

Artikel
7
Quellewww.autohaus.de Datum26.06.2024 RubrikenArbeitswelt

Im Bundestag wird derzeit über das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz beraten. Durch eine jetzt vorgelegte Formulierungshilfe sollen folgende Maßnahmen angepasst werden.

Artikel
24
Quellewww.autohaus.de AutorDoris Plate Datum23.05.2024 RubrikenArbeitswelt

Der ZDK hat einen Katalog zum Bürokratieabbau veröffentlicht. Mit seinem Sofortprogramm weist er auf Maßnahmen hin, die mit geringem Aufwand in kurzer Zeit enorme Entlastungen für die Betriebe bringen würden.

Auch interessant


e-mobilio Content-Abo
e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

Evalanche Marketing Automation
Evalanche Marketing Automation

Mit dem Evalanche Marketing Automation Tool können Marketing-Teams in der Automotive Branche ihre Effizienz steigern und bessere Ergebnisse im Kundenbeziehungsmanagement erzie...

ACD-Lösungen am Point of Communication
ACD-Lösungen am Point of Communication

Contact Center am Point of Communication®  Die Anforderungen im Kundenservice nehmen kontinuierlich zu und werden zunehmend vielfältiger. Die Frage...

Digitale Fahrzeugangebote
Digitale Fahrzeugangebote

Für alle Hersteller und Sparten in jedem CI-Design verfügbar Überraschen Sie Ihre Kunden mit persönlichen digitalen Angeboten - mit persönlicher Anrede, ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025