Der durch Corona ausgelöste Digitalisierungsschub wird laut einer aktuellen Studie auch in Zukunft nicht an Schub verlieren. Neue Kollaborationstools oder digitale Geschäftsmodelle sind dem ITK-Verband Bitkom zufolge gekommen, um zu bleiben.
„Die Pandemie hat zu einem nachhaltigen Digitalisierungsschub in der deutschen Wirtschaft geführt. Die wegen Corona aus der Not heraus eingeleiteten Digitalisierungsmaßnahmen haben sich vielerorts bewährt und werden auch in einem künftigen Norm ... ganzen Artikel auf www.automotiveit.eu lesen
Trotz juristischer Erfolge hapert es in der Praxis beim Zugang zu Fahrzeugdaten. Das machte der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) auf seiner Automotive Conference deutlich. Besonders bei der VIN-basierten Teileidentifikation gibt es noch viel zu tun.
So einfach sie vieles macht, so schwer macht sie manches: Die Digitalisierung bringt Freud und leid mit sich
Über APIs lassen sich äußerst nützliche Datenschätze für verschiedene Zwecke heben. In vielen Fällen völlig kostenlos, wie diese Beispiele zeigen.
Ein vertrauliches Dokument von OpenAI soll zeigen, dass die meisten Links in ChatGPT so gut wie keine Klicks bringen. Dabei gibt es je nach Position der Links Unterschiede.
KI eröffnet auch Kfz-Betrieben neue Wege. Zukunftsforscher Michael Carl rät Autohäusern und Werkstätten, die Technologie in den Alltag zu integrieren. Andernfalls könnten Händler für Kunden an Bedeutung verlieren.
Der deutsche Autokäufer ist eher E-Auto-skeptisch, kauft am liebsten beim Händler nebenan und bleibt seiner Marke treu. Damit liegt er nicht unbedingt im internationalen Trend.
AutoUncle ist Partner des Autohandels im Bereich Leaderzeugung und Online-Preisbewertung und sorgt mit seinen einfach zu integrierenden Online-Lösungen für mehr Umsatzpot...
HumHub ist eine professionelle und kostenlose Intranetlösung und wird von vielen Autohäusern und Servicebetrieben eingesetzt. Als Open-Source-Software ist sie frei ...
Holen Sie sich das Wissen für die Zukunft ins Haus! Experten bereiten für Sie die wichtigsten Themen performanceorientiert auf. Verständliche und praxisorietierte Er...
Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025