Artikel

Xpeng kündigt fliegendes Auto an

Quellewww.golem.de AutorAndreas Donath Datum25.10.2021 RubrikenTransformation / Innovation

HT Aero heißt das Flugauto, das der chinesische Autohersteller Xpeng 2024 auf den Markt bringen will.

Der HT Aero sieht aus wie ein Auto und verfügt über zwei große Rotoren, die ihm das Fliegen ermöglichen sollen. Mit eingeklappten Rotoren kann das Fahrzeug auf der Straße fahren. Aus der Konzeptzeichnung ist allerdings nicht erkennbar, wie die R ... ganzen Artikel auf www.golem.de lesen

20 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
16
XPENG
Quellewww.autohaus.de AutorAut Datum01.08.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Xpeng, ein Hersteller von Elektrofahrzeugen, arbeitet ab sofort mit e-mobilio zusammen, einem Anbieter für integrierte Lösungen rund um Elektromobilität.

Artikel
20
Key visual zum Artikel mit dem Titel Software-Pflege bei Xpeng: Update für die rollenden Computer
Quellewww.autohaus.de AutorRudolf Huber Datum09.04.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Der 2014 gegründete chinesische Hersteller Xpeng versteht seine Produkte als Computer mit darum herum gebautem Auto. Entsprechend wichtig ist bei den Modellen G9, P7 und G6 auch die Software. Aktuell wird ein großes Update ausgerollt.

Artikel
11
Key visual zum Artikel mit dem Titel Xpeng: Das erste KI-definierte Auto erblickt das Licht der Welt
Quellewww.next-mobility.de AutorHenrik Bork Datum14.11.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Xpeng nennt es selbst „das erste KI-definierte Auto der Erde“. Das neue Modell „P7+“ ist am 7. November in China auf den Markt gekommen. Es ist eine rein elektrische, mit mehr als fünf Metern lange und geräumige Limousine.

Artikel
15
Key visual zum Artikel mit dem Titel Xpeng P7+: Ein dickes Plus
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorTimo Bürger Datum24.10.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Mit ganz viel Künstlicher Intelligenz und ausgefeilter Kameratechnik an Bordsoll die chinesische Limousine demnächst neue Kunden begeistern.

Artikel
12
Key visual zum Artikel mit dem Titel Xpeng: Neuer Premium-Partner beim E-Cannonball 2024
Quellewww.autohaus.de AutorTimo Bürger Datum28.08.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Die Rallye findet Mitte September statt und führt über 60 vollelektrische Fahrzeuge rund um Dresden.

Artikel
33
Key visual zum Artikel mit dem Titel Xpeng in Deutschland: "Händler sollen das Gesicht der Marke sein"
Quellewww.autohaus.de AutorTimo Bürger Datum11.07.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Viele Newcomer-Fabrikate setzen bei ihrem Markteintritt auf Direktvertrieb. Nicht so Xpeng. Deshalb vertraut der Autobauer auf die Zusammenarbeit mit dem Handel.

Auch interessant


TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

DIGEO Webservice
Key visual von DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

DIGEO Kundenkalkulator
Key visual von DIGEO Kundenkalkulator

Der DIGEO Kundenkalkulator ist die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugangeboten auf den Websites von Autohäusern. In wenigen Schritten können private und gewerbliche Ku...

Autobid.de
Key visual von Autobid.de

Für Ihren Erfolg im GW-Geschäft Unter dem Geschäftsbereich Autobid.de tritt die Auktion & Markt AG als einer der führenden Gebrauchtwagenvermarkter in Euro...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025