Ziel sind bis zu 700.000 Pkw
Die Gebrauchtwagenplattform Heycar, mit der Volkswagen den großen Online-Autobörsen Marktanteile abjagen will, ist rasant gewachsen. Letztlich angepeilt seien 600.000 bis 700.000 Autos auf der Plattform, sagte Heycar-Chef Markus Kröger der Deutsch ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen
Vermittlerportal des VW-Konzerns, auf dem Händler GWs aller Marken einstellen können. Kunden werden an Händler zur direkten Kontaktaufnahme weitervermittelt
Es gibt Gründe , warum Autohändler die Gebühren der dominierenden Autobörsen schlucken, sagt Plattformexperte Jonathan Turpin. Auch im Scheitern des alternativen Anbieters Heycar sieht er eine Logik. KI könnte jedoch Bewegung in den Markt bringen.
Online-Autobörsen erleben den vielleicht größten Umbruch. Das Aus von Heycar ist nur das jüngste Beispiel für den Wandel an dieser Kundenschnittstelle des Handels. Zwei Technologie-Trends fordern selbst die dominierenden Plattformen heraus.
Die Gebrauchtwagenplattform war als Alternative zu den beiden großen Platzhirschen Mobile.de und Autoscout 24 an den Start gegangen, konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. Jetzt zieht der Mehrheitseigner, Volkswagens Finanzsparte, den Stecker.
Das Konzept einer anpassbaren Plattform sollte nicht zuletzt kleineren Betrieben Zugang zu bezahlbarer Online-Vertriebs-Technologie bieten. Es hat sich nicht bewährt.
Werkstattportale gab und gibt es schon viele – aber noch keines wie Fabucarfix. Dahinter stehen die Produktionsfirma der bekannten „Autodoktoren“ sowie die DAT – und auch der ZDK ist als Unterstützer dabei.
Antragsübersicht, Dokumenten-Upload, zentraler Zugriff auf weitere Services: Die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe verspricht ihren Handelspartnern mit der Einführung der neuen Plattform zahlreiche Vorteile.
Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...
Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!
Der mehrmarkenfähige DIGEO Neuwagenkonfigurator ist die händlernahe Alternative zu den gängigen Herstellersystemen. Mit ihm bieten Autohäuser ihren Online-Besuc...
Mit dem Evalanche Marketing Automation Tool können Marketing-Teams in der Automotive Branche ihre Effizienz steigern und bessere Ergebnisse im Kundenbeziehungsmanagement erzie...
Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!
DISERVA ist ein Projekt von
Steinaecker-Consulting
Impressum |
Datenschutz |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025