Artikel

EU will 2025 bei Elektroauto-Batterien unabhängig sein

Quelleecomento.de Datum26.11.2020 RubrikenHandel | Technologie

Da die meisten europäischen Autohersteller bislang nicht im großen Stil eigene Batteriezellen fertigen wollen, treibt die EU-Kommission mit Fördergeldern Akku-Fabriken voran.

Da die meisten europäischen Autohersteller bislang nicht im großen Stil eigene Batteriezellen fertigen wollen, treibt die EU-Kommission mit Fördergeldern Akku-Fabriken voran. Insbesondere Deutschland und Frankreich unterstützen das Vorhaben mit F ... ganzen Artikel auf ecomento.de lesen

5 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
1
Opel Corsa-e
Quellewww.heise.de AutorChristoph M. Schwarzer Datum11.11.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Bei mobile.de muss für Inserate von E-Autos, die "mit Batterie-Zertifikat" eingetragen werden, nun auch tatsächlich das Zertifikat hochgeladen werden.

Artikel
15
ID.3
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum16.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Wer ein günstiges E-Auto kauft, soll künftig einen Zuschuss erhalten. Das fordern SPD-Fachpolitiker. So wollen sie auch Geringverdienende zum Umstieg motivieren.

Artikel
17
Laden eines Elektro-Kia
Quellewww.autohaus.de AutorDetlef Borscheid Datum14.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenMobilität

Die Bundesregierung will künftig einkommensabhängig fördern statt pauschal subventionieren. Das neue Modell könnte E-Mobilität sozial gerechter, marktnäher und industriepolitisch sinnvoller machen – wenn es richtig umgesetzt wird.

Artikel
6
Stellantis hat ein neues Batteriesystem entwickelt.(Bild:  Stellantis)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum09.10.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Wenn ein Autohersteller bei einem neuen System Verbesserungen in allen Bereichen verspricht, ist durchaus Vorsicht angebracht. Ein neues Batteriesystem lässt allerdings jetzt aufhorchen. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.

Artikel
47
Portland, OR, USA - Nov 4, 2024: Microsoft Copilot apps landing page is seen on an iPhone. Microsoft Copilot is a generative artificial intelligence chatbot developed by Microsoft.
Quellewww.computerwoche.de Autoranne Förster, Mareike Gehrmann, Carla Nelles Datum19.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenArbeitswelt

HR-Verantwortliche aufgepasst: Der Einsatz von Microsofts KI-Assistenten kann erhebliche regulatorische Konsequenzen nach sich ziehen.

Artikel
5
Garantien für gebrauchte E-Autos nehmen den Kunden die Angst vor unabsehbaren Risiken.(Bild: ©  Dual Studio - Adobe.stock.com / KI-generiert)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSilvia Lulei Datum18.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Verbraucher sind skeptisch gegenüber gebrauchten E-Autos. Gebrauchtwagengarantien sind ein probates Mittel, um den Kunden ein sicheres Gefühl zu geben. Die Branchenversicherer haben entsprechende Angebote im Programm.

Auch interessant


RIVA
Key visual von RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)
Key visual von Automotive Omnichannel Management CXBox (LDB)

Seit über 50 Jahren gestaltet die LDB Gruppe als führender Technologiepartner die Zukunft von Kundeninteraktionen im Automobilhandel. Mit klarem Fokus auf Autohäuser...

Aftersales (Prozess) Coaching
Key visual von Aftersales (Prozess) Coaching

Mit unserem Coaching begleiten wir Autohäuser auf ihrem Weg zur datenbasierten Organisation – strategisch, praxisnah und messbar. Die Basis dafür bildet unser Cockp...

TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen
Key visual von TÜV NORD Newsletter exkl. für Automobilunternehmen

Jetzt zum Newsletter anmeldenNewsletter lesen zahlt sich aus. Mit dem TÜV NORD Newsletter für Geschäftskunden verpassen Sie garantiert nichts mehr! Melden Sie sich ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025