Artikel
Stellantis hat ein neues Batteriesystem entwickelt.(Bild:  Stellantis)

Neues Batteriesystem: Mehr Platz und Reichweite

Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum09.10.2025 RubrikenTechnologie

Wenn ein Autohersteller bei einem neuen System Verbesserungen in allen Bereichen verspricht, ist durchaus Vorsicht angebracht. Ein neues Batteriesystem lässt allerdings jetzt aufhorchen. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.

Mehr Reichweite, schnelleres Laden, höhere Leistung und mehr Platz im Elektroauto soll ein neues Batteriesystem von Stellantis bringen. In gut fünf Jahren sollen die ersten Modelle verschiedener Marken des Multikonzerns damit auf den Markt kommen. ... ganzen Artikel auf www.kfz-betrieb.vogel.de lesen

6 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
8
Rimac zeigt bei der IAA unter anderem serienreife Festkörper-Batterien.(Bild:  Rimac)
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de Autorsp-x Datum09.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Rimac zeigt bei der IAA Mobility einen serienreifen Festkörperakku. Ab wann er auf den Markt kommt, bleibt offen.

Artikel
10
IAA
Quellewww.autoservicepraxis.de Autorasp Datum09.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Medienmeldungen über jüngste Erfolge mit Feststoffbatterien geben erste Einblicke in die Zukunft der Traktionsbatterie. TÜV SÜD Batterie-Experte Markus Gregor erklärt, was bei den Antriebsbatterien in Zukunft noch zu erwarten ist.

Artikel
17
Key visual zum Artikel mit dem Titel Studie: E-Auto-Batterien halten länger als ihre Fahrzeuge
Quellet3n.de AutorDieter Petereit Datum20.09.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Eine neue Studie mit 10.000 Elektroautos zeigt, dass Käufer:innen von Elektrofahrzeugen sich keine Sorge um die Lebensdauer der verbauten Akkus machen müssen. Es gibt allerdings Einflussfaktoren.

Artikel
7
Quellet3n.de AutorDieter Petereit Datum14.01.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Harvard-Forscher:innen haben eine neue Lithium-Metall-Batterie entwickelt, die mindestens 6.000 Mal aufgeladen und entladen werden kann. Das Aufladen soll zudem nur wenige Minuten dauern.

Artikel
33
Quellet3n.de AutorAnn-Catherin Karg 2 Datum09.07.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Bislang galt der japanische Autohersteller Toyota nicht gerade als Vorreiter im Bereich batterieelektrischer Autos. Doch mit einer neuen Entwicklung könnte sich das schon bald ändern.

Artikel
12
Quellewww.autohaus.de Autordpa Datum25.04.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Batterien für Elektroautos sollen künftig umweltverträglicher hergestellt werden. Dabei soll der neue Batteriepass helfen, der Informationen entlang des Lebenszyklus einer Batterie bündelt, um für bessere Bedingungen bei der Rohstoffgewinnung zu so

Auch interessant


ON - Digitale Kfz-Zulassung
Key visual von ON - Digitale Kfz-Zulassung

Mit ON gibt Kroschke seinen Autohaus-Kunden ein einzigartiges Reporting- und Steuerungstool für die Zulassungsprozesse an die Hand. Kofortabel und absolut transparent und auf ...

MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop
Key visual von MeinFahrzeugshop.de - Ihr eigener Auto-Onlineshop

MeinFahrzeugshop.de - der Online-Fahrzeugshop für Ihr Autohaus.Der erste Onlineshop für Fahrzeuge mit vollständig digitalem Crossselling von Zubehör, Servi...

Evalanche Marketing Automation
Key visual von Evalanche Marketing Automation

Mit dem Evalanche Marketing Automation Tool können Marketing-Teams in der Automotive Branche ihre Effizienz steigern und bessere Ergebnisse im Kundenbeziehungsmanagement erzie...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025