Artikel

Zulieferer in der Krise: Kurze Atempause bei Continental

Quellewww.autohaus.de Datum11.11.2020 RubrikenAutomobilbranche | Unternehmen

Der Frühling war heftig, seit dem Sommer mehren sich die Hoffnungszeichen. Neue Aufträge sowie ein Aufwärtstrend in China und Nordamerika lassen den Autozulieferer Continental zuversichtlicher werden. Insgesamt aber bleibt die Lage brenzlig.

Nach dem Corona-Einbruch im Frühjahr läuft das Geschäft bei Continental wieder besser - doch der teure Konzernumbau und die trüben Aussichten für die weltweite Autoproduktion halten den Zulieferer weiter unter Druck. Wie der Dax-Konzern am Mittw ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

9 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
9
Quellewww.automobilwoche.de Datum07.11.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Bei dem Cyber-Angriff gegen Continental im August sind den Kriminellen offenbar Daten in die Hände gefallen.

Artikel
27
Quellewww.automobilwoche.de AutorChristoph Baeuchle Datum11.05.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche | Handel

Gebrauchtwagen sind gefragt. Das bekommt Online-Händler Auto1 zu spüren. Dabei konnte die Plattform Absatz und Umsatz deutlich steigern. Doch beim Ergebnis hapert es.

Artikel
2
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorAndreas Wehner Datum29.04.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Die Allane Mobility Group, ehemals Sixt Leasing, verbuchte im vergangenen Jahr einen niedrigeren Gewinn und geringere Umsätze. Der Erlös aus dem Fahrzeugverkauf stieg allerdings – aus bekannten Gründen.

Artikel
7
Quellewww.automobil-produktion.de AutorChris Löwer Datum28.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Fast jedes zehnte brauchbare Auto-Altteil landet im Schrott, weil es nicht zweifelfrei identifiziert werden kann. Dabei könnte es wiederverwendet werden. Doch wie lässt das Remanufacturing verbessern? Durch KI, zeigen Fraunhofer-Forscher.

Artikel
6
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorChristoph Seyerlein Datum14.03.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenAutomobilbranche

Volkswagen verkauft immer weniger. Rund 2,4 Millionen Einheiten fehlen im Vergleich zu 2019. Dennoch hat der Konzern mehr verdient als vor zwei Jahren. Wie das möglich war und was sich die Wolfsburger von 2022 erhoffen.

Artikel
9
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorYvonne Simon Datum17.01.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenHandel

Weniger als die Hälfte der Autohändler hat im vergangenen Jahr die Umsatzziele erreicht, wie eine Umfrage zeigt. Auch der Ausblick für 2022 ist getrübt. Trotzdem gibt es positive Entwicklungen.

Auch interessant


e-mobilio Content-Abo
Key visual von e-mobilio Content-Abo

Mit dem e-mobilio Content-Abo liefern wir Ihnen fundierte redaktionelle Inhalte aus dem Bereich Elektromobilität zum Festpreis. Von Wissensartikeln, über aktuelle Branche...

EVA DB Services
Key visual von EVA DB Services

Zu allen Themen rund um die EVA-Datenbank sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne zum Thema Migration, Optimierung oder Dubletten-Bereinigung, kontaktieren Sie uns!

picDesigner
Key visual von picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website
Key visual von Whitelabel-Lösung zu E-Mobilität für Ihre Website

Whitelabel-Lösung: Ready-to-use Kaufberatung für Ihre Webseite und Ihr Verkaufsteam Mit der Whitelabel-Lösung von e-mobilio beraten Sie Ihre Kunden kompetent in all...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025