Artikel

Infrastruktur an der Kapazitätsgrenze: Mehr Autos, mehr ÖPNV-Nutzer

Quellewww.autohaus.de Datum11.09.2020 RubrikenMobilität

Verkehrswende? Bisher sieht es nicht so aus, als würde sich Deutschland vom Individualverkehr verabschieden. Trotz Klimakrise wächst vor allem eins: die Zahl der Autos.

In Deutschland gibt es immer mehr Autos, aber nicht mehr Straßen. Mehr Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel, aber das Schienennetz wächst kaum mit. Investiert wird vor allem in Autobahnen – und in den Osten. Diese Bilanz zieht das Statisti ... ganzen Artikel auf www.autohaus.de lesen

2 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
10
Quellewww.heise.de AutorFlorian Pillau Datum15.05.2025 RubrikenMobilität

Bei der städtischen Verkehrsgesellschaft Üstra in Hannover soll bald ein autonom fahrender Omnibus Erfahrungen im realen Straßenverkehr sammeln.

Artikel
13
Quellewww.autoservicepraxis.de AutorRocco Swantusch Datum25.02.2025 RubrikenMobilität

Der E-Auto-Absatz stockt, doch was bedeutet das für den Ausbau der Ladesäulen? Wir sprachen mit Michael Bültmann vom Ladesäulen-Anbieter ABB E-mobility über die Lage und neue Geschäftsmodelle.

Artikel
8
Quellewww.autohaus.de Datum17.07.2024 RubrikenMobilität

Die Finanzierung der Verkehrswege ist ein politischer Zankapfel. Am bewährten Prinzip "Straße finanziert Straße" sollte aus Sicht des Kfz-Gewerbes festgehalten werden. Die Branche hofft auch auf neue Impulse für die E-Mobilität.

Artikel
21
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorDoris Pfaff Datum12.09.2023 RubrikenDigitale Gesellschaft

Dass es bei der Umsetzung des i-Kfz ruckeln wird, damit hat die Branche gerechnet. Nicht aber damit, dass die vierte Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung, die am 1. September gestartet ist, in großen Teilen gar nicht funktioniert.

Artikel
23
Quellewww.autohaus.de Datum15.08.2023 RubrikenDigitale Gesellschaft

Die seit 2015 schrittweise eingeführte Online-Fahrzeugzulassung soll Zeit, Geld und Nerven sparen. Ab dem Herbst könnte der Plan endlich aufgehen.

Artikel
3
Quellewww.autohaus.de Datum01.08.2023 RubrikenTransformation / Innovation

Der Ökonom Hans-Werner Sinn geht mit der Energiepolitik der Bundesregierung hart ins Gericht.

Auch interessant


DIGEO Webservice
DIGEO Webservice

Ein erfolgreicher Kundenkontakt führt am Ende zur Erstellung von Kauf- und Finanzierungsverträgen an den Verkäuferarbeitsplatz. Damit auch dieser Prozess komfortabel...

picDesigner
picDesigner

Der picDesigner ist nicht nur das führende Produkt für verkaufsfördernde Bildoptimierung. Mit ihm sparen unsere Kunden pro Fahrzeug mehr als 20% der aufgewendeten Ze...

RIVA
RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

AlphaController
AlphaController

Die Fahrzeugverwaltungs Software, die Ihr Gebrauchtwagen-Management auf ein neues Niveau bringt. Der AlphaController digitalisiert Ihr gesamtes Gebrauchtwagen-Management. Schritt ...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025