Artikel

Vernetzte Autos im Test:

Quellewww.autoservicepraxis.de AutorSP-X Datum11.03.2020 RubrikenTechnologie | Transformation / Innovation

Die ersten kommunikativ vernetzten Autos sind bereits auf der Straße. Der ADAC hält die C2X-Technik aus Sicht der Verkehrssicherheit für sinnvoll.

Die Vernetzung von Autos untereinander kann bei der Unfallvermeidung helfen. Das ist das Ergebnis seines Tests der sogenannten "C2X"-Technik durch den ADAC. Warnungen erfolgten rechtzeitig und zuverlässig, so dass Unfälle wirklich vermieden werden ... ganzen Artikel auf www.autoservicepraxis.de lesen

2 Aufrufe
0 Merklisten
Feedback

Weitere verwandte Artikel

Artikel
20
Social Engineering bedroht Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Wir klären Sie über die Psychologie der Scams auf und geben Ihnen Tipps an die Hand, um sich gegen Cybercrime zu schützen.
Quellewww.computerwoche.de AutorMatthias Reinwarth Datum03.09.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenUnternehmen

Beim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können.

Artikel
18
Key visual zum Artikel mit dem Titel IT-Sicherheit im Autohaus: Abwehrmaßnahmen oft unzureichend
Quellewww.autohaus.de AutorRalph M. Meunzel Datum28.03.2025 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Rund ein Drittel der von AUTOHAUS befragten Händler waren schon einmal von einer Attacke auf ihr IT-System betroffen. Wie die Betriebe das Thema Cybersicherheit angehen und wo es Defizite gibt, klärt der neue Pulsschlag.

Artikel
22
Key visual zum Artikel mit dem Titel Werkstattvernetzung:  Adidas-Network? Out!
Quellewww.kfz-betrieb.vogel.de AutorSteffen Dominsky Datum04.09.2024 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTransformation / Innovation

Aktuell spricht jede(r) von der Digitalisierung in Kfz-Betrieben. Das „Asanetwork“ – heute „Workshop-Net“ – tut das bereits seit 25 Jahren. Was dieses einer Werkstatt praktisch bringt? Wir schlauen Sie auf!

Artikel
16
Quellewww.next-mobility.de Autorsp-x Datum31.08.2023 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenTechnologie

Vorbesitzer gebrauchter Autos können nach dem Verkauf per Remote-App weiter Zugriff aufs Auto haben. Gebrauchtwagenkäufer sollten deshalb frei von Altlasten kaufen.

Artikel
7
Quellewww.golem.de AutorFriedhelm Greis Datum01.11.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenDigitale Gesellschaft

Eine "sehr schnarchige Behörde" könnte künftig den Zugang zu vernetzten Autos kontrollieren. Der Autoindustrie passt dieses Treuhänder-Konzept gar nicht

Artikel
8
Quellewww.automotiveit.eu AutorTimo Gilgen Datum28.10.2022 Fahne der Bundesrepublik Deutschland RubrikenSoftware

Die moderne Arbeitswelt ist vielschichtig und bietet immer neue Angriffsflächen auf die Unternehmensinfrastruktur. Viele Betriebe setzen auf eine Zero Trust-Strategie. Doch wie gehen hohe Sicherheitsstandards mit hoher Produktivität einher?

Auch interessant


jjimm lead assistent
Key visual von jjimm lead assistent

Unser Lead Assistent ist ein cloudbasiertes SaaS-Produkt, das die Lead-Qualifizierung beschleunigt, automatisiert und strukturiert – Ihre...

RIVA
Key visual von RIVA

RIVA - Ihre EDV aus der Steckdose - Die technische Infrastruktur für ein schlankes IT-Management in Zeiten der Digitalisierung - Konform zur Volkswagen IT-Richtlinie EDV au...

TÜV NORD Schadenportal
Key visual von TÜV NORD Schadenportal

Vergrößern Sie Ihr Unfallschaden-Geschäft Mit dem TÜV NORD Schadenportal steigern Sie Ihren Haftpflichtschaden-Umsatz. TÜV NORD Gutachten in Verbindung m...

RDB Börse
Key visual von RDB Börse

Machen Sie Wagen von Renault/Dacia zu Ihrem Ertragsbringer!   B2B Börse mit dem Schwerpunkt junge Renault/Dacia   -Große Auswahl an: Tageszulassungen, Jahr...

Kontakt


Sie brauchen Hilfe oder benötigen einen unabhängigen Rat?
Dann rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail!

DISERVA ist ein Projekt von Steinaecker-Consulting

Logo Steinaecker Consulting

Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | RSS-Feed
Version: 0.7.6.0 vom 03.05.2025